- E-Mail: Alona.Dubova@mfn.berlin
- Tel: +49 30 889140 - 8287
- Fax: +49 30 889140 - 8868
-
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Deutschland
-
Publikationen
How to Open Heritage? Digitale Erschließungskonzepte für Provenienzforschung am Museum für Naturkunde Berlin. Zusammen mit Sarah Wagner, Aron Marquart. In: Busch, Anna, & Trilcke, Peer. (2023). DHd2023: Open Humanities, Open Culture (First Edition), Belval/Trier, S. 170-174.
Fotografien im Fokus: Zwischen Restitution und Einbehaltung, in: the ARTicle · 8. Nov. 2021
„Spuren des Subjekts“ – Reflexion eines Seminars zu sensiblen Sammlungen, in: Sammeln - Der Kosmos wissenschaftlicher Objekte · 9. Juli 2021
-
Projekte
-
Lebenslauf
- 06/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- 04/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei minor - Projektkontor für Bildung Forschung im Modellprojekt Fem.OS
- 11/2021-03/2022 Vermittlerin bei der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
- 04/2021-03/2022 Vermittlerin bei PalaisPopulaire
- 03/2021-12/2021 Freie Mitarbeiterin an der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland im Projekt Sensible Objekte - sensible Daten
- 12/2017-05/2020 Studentische Hilfskraft am Lehrbereich für die Kunstgeschichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Aufgabengebiete
Provenienzforschung mit Schwerpunkt Globalgeschichte für das Forschungscluster Open Heritage
Forschungsschwerpunkte
- Fotografie aus kolonialen Kontext
- Umgang mit sensiblem Bildmaterial
- Wissenschafts- und Sammlungsgeschichte
- Restitutionsprozesse und -richtlinien
- Provenienzen im Globalen Kontext