Direkt zum Inhalt

Dr. Gottfried Böhme

  • Publikationen

    Dr. Gottfried Böhme

    Böhme, G. (2012): Ausbreitungsgeschichte. - In: A. Nöllert , K. Grossenbacher und H. Lauscher: Pelobates fuscus (LAURENTI, 1768) (Knoblauchkröte).- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Bd. 5/I, Froschlurche (Anura) I, S. 491-492, Aula-Verlag. Wiebelsheim.

    Böhme, G. (2011): Fisch-, Amphibien- und Reptilienreste aus der Höhlenruine Hunas bei Hartmannshof (Mittelfranken). – Quartär 58, S. 7-23, Abb. 1-26, Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf..

    Böhme, G. (2011): Vergessene Thüringer - Menschenreste und pleistozäne Wirbeltiere aus der Fundstelle Köstritz. Ein wissenschaftshistorischer Überblick. – Semana (Veröffentlichungen des Naturhistorischen Museums Schleusingen) Bd. 26, S. 97-104., Schleusingen. Böhme, G. (2010): Die Fische, Amphibien, Reptilien und Insekten von Neumark-Nord. In: Meller, H. (Hrsg.): Elefantenreich – Eine Fossilwelt in Europa. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle.- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. S. 487-495, Abb. 1-9, Halle (Saale).

    Böhme, G. (2010): Ein bemerkenswerter Insektenfund (Copris lunaris LINNAEUS, 1758, Coleoptera, Scarabaeidae) aus den interglazialen Beckenablagerungen von Neumark-Nord bei Merseburg (Sachsen-Anhalt).- In: D. Mania u.A.: Neumark-Nord – Ein interglaziales Ökosystem des mittelpaläolithischen Menschen. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseums für Vorgeschichte, Band 62 / 2010, S. 323-326, 1 Tafel. Halle (Saale).

    Böhme, G. (2010): Reste von Fliegenpuppen (Diptera: Calliphoridae) aus den interglazialen Beckenablagerungen von Neumark-Nord bei Merseburg (Sachsen-Anhalt).- In: D. Mania u.A.: Neumark-Nord – Ein interglaziales Ökosystem des mittelpaläolithischen Menschen. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseums für Vorgeschichte, Band 62 / 2010, S. 317-321, 1 Tafel. Halle (Saale).

    Böhme, G. (2010): Reste von Amphibien und Reptilien aus der interglazialen Schichtenfolge von Neumark Nord bei Merseburg.- In: D. Mania u.A.: Neumark-Nord – Ein interglaziales Ökosystem des mittelpaläolithischen Menschen. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseums für Vorgeschichte, Band 62 / 2010, S. 305-316, 3 Tafeln. Halle (Saale).

    Böhme, G. (2010): Reste von Fischen aus der interglazialen Schichtenfolge von Neumark Nord bei Merseburg.- In: D. Mania u.A.: Neumark-Nord – Ein interglaziales Ökosystem des mittelpaläolithischen Menschen. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseums für Vorgeschichte, Band 62 / 2010, S. 289-303, 7 Tafeln. Halle (Saale).

    Böhme, G. (2009): Fisch- und Sumpfschildkröten-Reste aus dem frühen Holozän des ehemaligen Ascherslebener Sees.- Praehistoria Thuringica 12, 85-88, Tafel 5-7, (Verlag Beier & Beran) Langenweißbach.

    Böhme, G. (2009): Kolbenwasserkäfer Hydrophilus sp. Aus den interglazialen Ablagerungen des Beckens 1 von Neumark Nord bei Merseburg (Sachsen-Anhalt).- Praehistoria Thuringica 12, 81-84, Tafel 3-4, (Verlag Beier & Beran) Langenweißbach.

    Böhme, G. (2009): Reste von Fischen, Amphibien und Reptilien aus dem Mittelpleistozän von Bilzingsleben (Thüringen).- Praehistoria Thuringica 12, 24-36, 2 Abb., Tafel 25-29, (Verlag Beier & Beran) Langenweißbach.

    Mohr, B.; Kustatscher, E.; Hiller, C. & Böhme, G. (2008): Hugo Rühle v. Lilienstern and his palaeobotanical collection : an East-West German story.- Earth Sciences History – Journal of the History of the Earth Sciences Society, Volume 27, Nr. 2, 278-296, St Ives, New South Wales, Australia.

    Böhme, G. (2008): Reste von Fischen aus der pleistozänen Schichtenfolge von Klinge bei Cottbus, Niederlausitz (Land Brandenburg).- Natur und Landschaft in der Niederlausitz 27, 70-81, Cottbus.
    Böhme, G. (2007): Fisch-, Amphibien- und Reptilienreste aus der Schichtenfolge des Reinsdorf-Interglazials von Schöningen.- In: Thieme, H. (Hrg.): Die Schöninger Speere - Mensch und Jagd vor 400 000 Jahren.- Konrad Theiss Verlag, 105-111, Stuttgart.

    Böhme, G. (2007): Geschichte der Geologischen Sammlungen des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin - mit einem Literaturverzeichnis zur Geschichte der geologischen Sammlungen, einem Verzeichnis der Publikationen zu den geologischen Sammlungen und einer Bibliographie zur Geschichte des Geologische-Paläontologischen Instituts der Berliner Universität und seiner Sammlungen seit 1910.- Geohistorische Blätter 9/10 (1-2), 73-110, Berlin.

    Böhme, G. (2007): Kaltensundheim - ein bedeutsamer Ort für die Landschaftsgeschichte der Rhön.- Mitteilungen aus dem Biosphärenreservat Rhön 12, 28-35, Kaltensundheim.

    Böhme, G. (2004): Reste von Fischen aus dem Mittelpleistozän von Bilzingsleben.- Praehistoria Thuringica 10, 11-15, Artern.

    Böhme, G. & Böhme, K. (2004): Index Petrefactorum - Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert.- Mitteilungen aus dem Museum für Naturkunde Berlin, Geowissenschaftliche Reihe 7, 61-67, Berlin.

    Böhme, G. (2003): Zwei Jahrhunderte Wissenschaftsbeziehungen auf dem Gebiet der Geologie und Paläontologie zwischen Südthüringen und Berlin.- Veröffentlichungen des Naturhistorischen Museums Schleusingen 18, 57-68, Schleusingen.

    Böhme, G. (2003): Wirbeltierfunde (Fische, Amphibien, Reptilien) aus der quartären Schichtenfolge des Travertins von Weimar-Ehringsdorf.- Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Halle 57 (Festschrift Dietrich Maina) I, 57-78, Halle/Saale.

    Böhme, G. (2003): Die Äskulapnatter Elaphe longissima (LAURENTI, 1768), ein mediterranes Faunenelement im Pleistozän und frühen Holozän Mitteleuropas.- Praehistoria Thuringica 9, 97-103, Artern.

    Böhme, G. (2002): Amphibienreste aus dem Oberpliozän von Kaltensundheim (Rhön, Thüringen).- Mitteilungen aus dem Museum für Naturkunde Berlin, Geowissenschaftliche Reihe 5, 229-236, Berlin.

    Böhme, G. (2001): Eine fossilführende pleistozäne Schichtenfolge vom Gamsenberg bei Oppurg (Orlagau, Thüringen).- Veröffentlichungen des Naturhistorischen Museums Schleusingen 16, 37-51, Schleusingen.

    Böhme, G. (2001): Fossile Insektenreste aus den interglazialen Beckenablagerungen von Neumark-Nord bei Merseburg (Sachsen-Anhalt).- Praehistoria Thuringica 6/7, 92-97, Artern.

    Böhme, G. (2001): Eigelege der Sumpfschildkröte Emys orbicularis LINNAEUS, 1758 aus dem mittelpleistozänen Travertin von Bilzingsleben.- Praehistoria Thuringica 6/7, 29-45, Artern.

    Böhme, G. (2000): Fossile Amphibien und Reptilien im Quartär Thüringens.- Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt 19, 79-97, Erfurt.

    Böhme, G. (2000): Reste von Fischen, Amphibien und Reptilien aus der Fundstelle Schöningen 12 bei Helmstedt (Niedersachsen) - Erste Ergebnisse.- Praehistoria Thuringica 4, 18-27, Artern.

    Böhme, G. (1998): Neue Funde von Fischen, Amphibien und Reptilien aus dem Mittelpleistozän von Bilzingsleben.- Praehistoria Thuringica 2, 96-107, Artern.

    Böhme, G. & Heinrich, W.-D. (1998): Neue Wirbeltierfunde aus den altpleistozänen Flußablagerungen von Kalbsrieth an der Unstrut.- Praehistoria Thuringica 2, 73-88, Artern.

    Böhme, G. (1997): Bemerkungen zu einigen Herpetofaunen aus dem Pleistozän Mittel- und Süddeutschlands.- Quartär 47/48, 139-147, Saarbrücken.

    Böhme, G. (1997): Fossile Fischfaunen aus dem jüngeren Känozoikum Deutschlands.- Quartär 47/48, 113-138, Saarbrücken.

    Böhme, G. (1997): Die Amphibienreste aus dem Unterpleistozän von Untermaßfeld.- Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Monographien 40 (1), 81-87, Bonn.

    Böhme, G. (1997): Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen Münsterlandes. Mit Beiträgen von K. Fischer, W.-D. Heinrich und K. Skupin.- Geologie und Paläontologie in Westfalen 47, 79-93, Münster.

    Böhme, G. (1996): Zur historischen Entwicklung der Herpetofaunen Mitteleuropas im Eiszeitalter (Quartär).-- [In:] Günther, R. (ed.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands: 30-39; Jena (Fischer).

    Böhme, G. (1996): Fischreste aus dem Eem-Interglazial von Schönfeld, Kr. Calau (Niederlausitz).-- Natur und Landschaft in der Niederlausitz, Sonderh.: Eem von Schönfeld II, 9-48; Cottbus.

    Böhme, G. (1994): Reste von Wirbeltieren aus den jungquartären Süßwasserkalken von Robschütz bei Meißen (Sachsen).-- Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 40: 107-145; Dresden.

    Böhme, G. & Heinrich, W.-D. (1994): Zwei neue Wirbeltierfaunen aus der pleistozänen Schichtenfolge des Travertins von Weimar-Ehringsdorf.-- Ethnogr.-Archäol. Z., 35 (1): 67-74; Heidelberg.

    Böhme, G. (1991): Amphibien- und Reptilienreste aus dem Eem-Interglazial von Schönfeld (Kr. Calau, Niederlausitz).-- Natur und Landschaft in der Niederlausitz, Sonderh.: Eem von Schönfeld I, 117-129, Cottbus.

    Böhme, G. (1991): Kontinuität und Wandel känozoischer Herpetofaunen Mitteleuropas.-- Mitt. Zool. Museum Berlin, 67 (1): 85-95; Berlin.

    Benecke, N., Böhme, G. & Heinrich, W.-D. (1990): Wirbeltierreste aus interglazialen Beckensedimenten von Gröbern (Kr. Gräfenhainichen) und Grabschütz (Kr. Delitzsch).-- Altenburger Naturwiss. Forschungen, 5: 231-281, Altenburg.

    Böhme, G. (1989): Die Amphibien- und Reptilienreste der Fundstelle Bilzingsleben im Rahmen der thüringisch-sächsischen quartären Travertin-Herpetofaunen.-- Ethnogr.-Archäol. Z., 30 (3): 370-378; Berlin.

    Böhme, G. (1983): Skelettreste von Amphibien (Urodela, Salientia) aus dem fossilen Tierbautensystem von Pisede bei Malchin.-- Wiss. Z. Humboldt-Univ. Berlin, Math.-Nat. R., 32 (6): 657-680; Berlin.

    Böhme, G. (1983): Paläontologische Belege für die Bastardierung bei Raniden (Amphibia, Salientia).-- Schriftenr. geol. Wiss., 19-20: 31-37; Berlin.

    Böhme, G. (1982): Osteologische Anomalien bei anuren Amphibien (Salientia).-- Wiss. Z. Humboldt-Univ. Berlin, Math.-Nat. R., 31 (3): 201-207; Berlin.

    Böhme, G. & Günther, R. (1979): Osteological studies in the European waterfrogs Rana ridibunda , Rana lessonae and Rana "esculenta " (Anura, Ranid ae).-- Mitt. Zool. Mus. Berlin, 55 (1): 203-215; Berlin.

    Böhme, G. (1977): Zur Bestimmung quartärer Anuren Europas an Hand von Skelettelementen.-- Wiss. Z. Humboldt-Univ. Berlin, Math.-Nat. R., 26 (3): 283-300; Berlin.

  • Forschung

    • Fisch-, Amphibien- und Reptilienfaunen des jüngeren Känozoikums
    • Sammlungsgeschichte zu Objekten der Paläontologischen Sammlungen

    Publikationen

    (Auswahl)

    Böhme, G. (2011): Fisch-, Amphibien- und Reptilienreste aus der Höhlenruine Hunas bei Hartmannshof (Mittelfranken). – Quartär 58, S. 7-23, Abb. 1-26, Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf..

    Böhme, G. (2011): Vergessene Thüringer - Menschenreste und pleistozäne Wirbeltiere aus der Fundstelle Köstritz. Ein wissenschaftshistorischer Überblick. – Semana (Veröffentlichungen des Naturhistorischen Museums Schleusingen) Bd. 26, S. 97-104., Schleusingen.

    Böhme, G. (2010): Reste von Fischen aus der interglazialen Schichtenfolge von Neumark Nord bei Merseburg.- In: D. Mania u.A.: Neumark-Nord – Ein interglaziales Ökosystem des mittelpaläolithischen Menschen. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseums für Vorgeschichte, Band 62 / 2010, S. 289-303, 7 Tafeln. Halle (Saale).

    Böhme, G. (2007): Fisch-, Amphibien- und Reptilien-Reste aus der Schichtenfolge des Reinsdorf-Interglazials von Schöningen.- In: THIEME, H. (Hrgg.): Die Schöninger Speere – Mensch und Jagd vor 400 000 Jahren. – Konrad Theiss Verlag, Stuttgart. S. 105-111, Abb. 79 – 87, Tabelle 3.

    Böhme, G. (2003): Wirbeltierfunde (Fische, Amphibien, Reptilien) aus der quartären Schichtenfolge des Travertins von Weimar-Ehringsdorf.- Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie - Landesmuseum für Vorgeschichte, Bd. 57/I, (Festschrift Dietrich Mania), S. 57-78, 7 Tafeln, Halle/Saale.