- E-Mail: Martina.Lutz@mfn.berlin
- Tel: +49 30 889140 - 8945
- Fax: +49 30 889140 - 8565
-
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Deutschland
-
Aufgabenbereich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekte
NaturBerlin: Urbane Biodiversität erfassen, verstehen und positiv gestalten.
- Identifizierung von Berliner Biodiversitäts-Schlüsselgebieten in Anlehnung an das Kozept der "Key Biodiversity Areas (KBAs)" der IUCN
- Erstellung einer Metadatentabelle zu den für Berlin vorliegenden Biodiversitätsdaten
- Mitentwicklung eines Berliner Biodiversitätsindex
NeFo - Netzwerkforum zur Biodiversitätsforschung Deutschland: Wissenschaft vernetzen, Politik informieren, Gesellschaft einbinden.
- Organisation der Abendveranstaltung: "Auf dem Weg zur Weltnaturkonferenz: Welche Weichen für die deutsche und europäische Politik gilt es jetzt zu stellen?" mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke
- Organisation der Abendveranstaltung "Das Mensch-Natur Verhältnis und die globalen Nachhaltigkeitsziele - wie passt das zusammen?" mit Marktplatz zur Vorstellung verschiedener Berliner Nachhaltigkeitsprojekte
- Postervorstellung auf dem 7. Nationalen IPBES-Forum: "Zwischen Wissensbedarf und Naturschutzerfordernissen - Eine methodische Annäherung an die Naturbilder der Besucherinnen und Besucher des Bundesumweltministeriums am Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018"
[bio'nd] Ausblicke in biobasierte Zukünfte: Bioökonomische Zukünfte verstehen und mitgestalten. (abgeschlossen)
- Moderation der Auftaktveranstaltung "Bioökonomie - Wirtschaftsform der Zukunft?"
- Moderation der Finissage "(Bio)Ökonomie - Dasselbe nur in grün? Wie der Pfadwechsel zu einer nachhaltigen Bioökonomie gelingen kann"
- Inhaltliche Mitgestaltung der Projekt-Webseite mit Hintergrundinformationen zum Thema Bioökonmie