Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Shop
Presse
Museum
Besucherinformationen
Ausstellungen
Parasiten – Life Undercover
Saurierwelt
System Erde
Evolution in Aktion
Kosmos und Sonnensystem
Vögel und einheimische Tiere
Forschungs-Nass-Sammlung
Mineralien
Highlights der Präparationskunst
Kellers Insektenmodelle
Experimentierfeld für Partizipation und Offene Wissenschaft
Live-Digitalisierung
Humboldt-Intervention
Archiv: Sonderausstellungen
Ab 2022 zurück – Tristan
Veranstaltungen
#fürNatur digital
Süßes oder Saurier
Beats & Bones
Bildung
Digitale Angebote
Führungen
Mikroskopieren
Kita und Schule
Familien und Erwachsene
Kindergeburtstage
Bildungspartnerschaften
Pädagoginnen und Pädagogen
Bildungsmaterialien
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Transkriptionswerkstatt
Patenschaften
Mitglied werden
Aktionsplan Forschungsmuseen
Vermietung
Wissenschaft
Forschung
Evolution und Geoprozesse
Sammlungsentwicklung und Biodiversitätsentdeckung
Digitale Welt und Informationswissenschaft
Museum und Gesellschaft
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung und -entwicklung
Wissenschaftscampus
Berlin School of Public Engagement and Open Science
Interviews
Über uns
Das Museum
Bau
Neuigkeiten
Sponsoren
Für Natur
Natur in Berlin
Forschung Natur in Berlin
Bildung Natur in Berlin
Kooperationen Natur in Berlin
Team
Jobs und Karriere
Arbeiten am Museum für Naturkunde
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Besucherinformationen
Ausstellung bis auf Weiteres geschlossen
aufgrund der aktuellen Pandemielage
Forschung, Sammlung, Ausstellung von zu Hause aus
#fürNatur digital: Wir erweitern unser digitales Angebot
Transformation des Museums
Der Zukunftsplan des Museums für Naturkunde Berlin
Eindringliches Werk Für Natur
Bestseller in erweiterter und aktualisierter Neuauflage
Vorbild für Forschungsmuseen weltweit
Evaluierung bestätigt: "Sehr gut bis exzellent"
Neuigkeit
Schulklassen gesucht
Neuigkeit
Mutig gegen Verschwörungstheorien eingetreten
Neuigkeit
Digital Arts and Science
Pressemitteilung
Berliner Botschafter Tristan Otto bleibt 2021 in Kopenhagen
Pressemitteilung
Neues Standardwerk über Strahlentierchen
Pressemitteilung
Das Datenportal des Museums für Naturkunde Berlin eröffnet erste Einblicke in die Sammlung
Pressemitteilung
Buch über die Wissenschaft der Bürgerwissenschaft
Pressemitteilung
Analog und digital: Museum für Naturkunde Berlin erreichte 2020 über eine Million Menschen
Pressemitteilung
Ausstellung bis auf Weiteres geschlossen
Neuigkeit
Für Natur: Sammlungsetiketten digital erfassen
Tickets kaufen
Veranstaltungen
Forschung
Anfahrt