
- E-Mail: Susanne.Lanckowsky@mfn.berlin
- Tel: +49 30 889140 - 8335
- Fax: +49 30 889140 - 8814
-
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Deutschland
-
Lanckowsky, S. (2023). Mistkäfer ist nicht gleich Mistkäfer – Digitale Vermittlungsstationen an Museen. BfN Schriften - NaturschutzDigital - Innovative Digitalformate in der Naturschutzbildung (noch nicht veröffentlicht)
Lanckowsky, S. & Janke, L. (2023). Spielerisch biologische Vielfalt entdecken – eine interaktive Medienstation mit Tangibles aus biologischen Objekten (museum4punkt0.de)
Trusch, R.; Lanckowsky, S.; Steiner, A. (2013): Faunistik zum Mitmachen - Landesdatenbank Schmetterlinge. Naturschutzinfo1/2013, LUBW Karlsruhe: 40-43. Online verfügbar unter: https://pd.lubw.de/35092
Windsor, D. M.; Dury, G. J.; Freiro-Costa, F. A., Lanckowsky, S.; Pasteels, J. M. (2013): Subsocial Neotropical Doryphorinii (Chrysomelidae, Chrysomeonae): new observations on behavior, host plants and systematics. In: Joliet, P. Santiago-Blay, J., Schmitt (Hrsg.): Research on Chrysomelidae 4. Zookeys 332: 71 - 93. DOI: 10.3897/zookeys.332.5199
-
Projects
- Seit 07/23 "Chancen bilden in Berlin" – Deutsche Telekom Stiftung : Chancen bilden | Deutsche Telekom Stiftung (telekom-stiftung.de)
- 05/22 – 06/23: "Ordnen, wertschätzen, verstehen, bewahren - Vermittlung der biologischen Vielfalt mit digitalen Formaten", Naturhistorisches Museum Mainz und Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz – museum4punkt0 : Digitale Vermittlung der biologischen Vielfalt (museum4punkt0.de)
- 02/20 – 10/21 "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?" – Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2021, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart : Anthropozän - Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (naturkundemuseum-bw.de)
- 07/12 – 02/16 "Landesdatenbank Schmetterlinge Baden-Württembergs" – Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe in Kooperation mit dem Landesumweltamt Baden-Württemberg : Schmetterlinge in Baden-Württemberg (schmetterlinge-bw.de)
-
Museums Werdegang
Seit 07 / 2023 Projektkoordinatorin "Chancen bilden in Berlin", Museum für Naturkunde Berlin
2022 – 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin "museum4punkt0", Naturhistorisches Museum Mainz in Kooperation mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
2020 – 2022 Wissenschaftliches Volontariat, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart / Bildung und Vermittlung Schloss Rosenstein
2019 Museumspädagogin für die Ausstellung "Great Barrier Reef" von Yadegar Asisi, 360° Gasometer Pforzheim
2018 Referendarin für das Lehramt an Gymnasien, Fächer Kunst und Biologie, Hilda-Gymnasium Pforzheim
2017 School Programs Facilitator, Museum of Life and Science, Durham, North Carolina / Education Department
2017 Horticulture and Entomology Expert, Museum of Life and Science, Durham, North Carolina / Magic Wings Butterfly House
2012 – 2016 Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe / Referat für Entomologie
2008 – 2012 Werkverträge in der entomologischen Forschung, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe und Philipps-Universität Marburg
Studium
2001 – 2007 Studium der Biologie, FU Berlin
2007 – 2012 Studium der Malerei / Grafik, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
06 / 2018 Quereinsteigerprüfung 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Fächer Kunst und Biologie), Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasium)
2021 – 2022 Kontaktstudium Kulturmarketing, PH Ludwigsburg
-
Tasks
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildung und Vermittlung
- Koordination und Management des Drittmittelprojektes "Chancen bilden in Berlin"
- Entwicklung und Erprobung innovativer, projektgebundener Unterrichtsformate in Kooperation mit Berliner Schulen
- Aufbau und Pflege eines regionalen MINT-Bildungsökosystems