Unsere Bildungsangebote zu Stadtnatur
Artenbestimmung mit der Naturblick-App
Unsere kostenfreie App Naturblick unterstützt Sie bei der Erkundung von Stadtnatur. Bestimmen Sie Vögel, indem Sie ihr Zwitschern aufnehmen oder Pflanzen per Bilderkennung und erfahren Sie so mehr über die Vielfalt der Arten in Berlin und anderen Großstädten.
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten (Outdoorführung)
Nirgendwo in Berlin ist Stadtökologie, Stadtgeschichte und Kultur so eng miteinander verknüpft wie im Tiergarten. Wir laden Sie ein zu einer Spurensuche in den größten Park Berlins. Freuen Sie sich auf viele spannende Tier- und Pflanzenarten aus aller Welt. Die Exkursion durch den Tiergarten wird geleitet von den Biologen Frederic Griesbaum und Korbinian Pacher, die beide als Guides am Museum für Naturkunde Berlin tätig sind. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Führung Stadtökologie und Klimawandel (Outdoorführung)
Berlin ist die grünste und artenreichste Hauptstadt Europas. Auf einer stadtökologischen Führung rund um das Museum werden viele der innerstädtischen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf den schon sichtbaren Zeichen des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen in Berlin.
Exkursion für Schulklassen zum Naturschutzgebiet Karower Teiche
Kinder und Jugendliche erkunden bei dieser Exkursion das Naturschutzgebiet um die Karower Teiche und die dort fließende Panke. Ausgestattet mit Becherlupe, Sieb und Fotoschale untersuchen sie Pflanzenbestände und Gewässergrund auf Kleinlebewesen wie Insektenlarven, Würmer und Kleinkrebse. Je nach Jahres- und Tageszeit sind auch Vogelbeobachtungen an den Karower Teichen möglich. Am gleichen oder folgenden Tag können die Proben im Mikroskopierzentrum ausgewertet werden.
Bildungsbündnis Wedding
Seit 2012 besteht zwischen dem Museum für Naturkunde und Weddinger Bildungseinrichtungen sowie zwei Quartiersmanagements ein Bildungsbündnis mit dem gemeinsamen Ziel die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche im Stadtteil zu erhöhen.
Partnerschule Hagenbeck-Schule
Seit 2012 ist die Hagenbeck-Schule Partnerschule des Museums für Naturkunde. Gemeinsam verbindet beide Partner das Ziel, Biologische Vielfalt zu bewahren und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Wege zu finden, wie diese nachhaltig geschützt werden kann.
Langer Tag der Stadtnatur
Das Museum für Naturkunde Berlin beteiligt sich regelmäßig mit einem vielfältigen Programm am Langen Tag der Stadt. Das aktuelle Programm finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.