Offen und integriert
Unsere Forschung
Das „Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung“ ist ein integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Sammlung, Forschung und Wissenstransfer sind eng verknüpft und schaffen gemeinsam neue Erkenntnisse.


Forschen am Museum
Forschungsbereiche & Infrastruktur
Am Museum erforschen Teams aus verschiedenen Disziplinen das Leben auf der Erde. Unsere Sammlung ist die Basis für weltweit vernetzte Forschung. Hieran beteiligen wir die Gesellschaft: In Kooperation mit Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft entwickeln wir Formate, die Erkenntnisse vermitteln, für alle relevantes Wissen schaffen und die Bedeutung unserer Sammlung greifbar machen.
Arbeitsgruppen und Teams
Kontakt
Suchen und finden Sie Menschen, die am „Museum für Naturkunde Berlin“ arbeiten. Die Suche bietet Informationen zu Personen, Projekten, Kontaktmöglichkeiten und Rollen.

Arbeitsgruppen und Teams
Publikationen
Ausgewählte Publikation 2025
Bats resolve conflicting sensory information for individual recognition
Knörnschild, M., Nagy, M., Russo, D., (2025).Current Biology. Bats resolve conflicting sensory information for individual recognition.https://doi.org/10.1016/j.cub.2025.02.060
Ausgewählte Publikation 2025
Digitization as a research methodology in colonial natural history collections
Díez Díaz, V., Akhlaq, S., Kaiser, K., Heumann, I. & Schwarz, D. (2025).Nature Reviews Biodiversity.Digitization as a research methodology in colonial natural history collections.https://doi.org/10.1038/s44358-025-00031-2
Ausgewählte Publikation 2025
Revision of Romanian sauropod dinosaurs reveals high titanosaur diversity and body-size disparity on the latest Cretaceous Haţeg Island, with implications for titanosaurian biogeography
Thörn, F., Soares, A. E. R., Müller, I. A., Päckert, M., Frahnert, S., van Grouw, H., Kamminga, P., Peona, V., Suh, A., Blom, M. P. K., & Irestedt, M. (2024).Revision of Romanian sauropod dinosaurs reveals high titanosaur diversity and body-size disparity on the latest Cretaceous Haţeg Island, with implications for titanosaurian biogeography..Journal of Systematic Palaeontology, 23(1)..https://doi.org/10.1080/14772019.2024.2441516
Kontakt
Fehlt Ihnen noch eine Information rund um das Thema Forschung?