Auf einen Blick
Planen Sie Ihren Besuch
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für einen Besuch im Museum für Naturkunde Berlin benötigen.
Öffnungszeiten
Das Museum öffnet täglich bis 18:00 Uhr.
Montags ist das Museum geschlossen.
Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schluss.
Tickets & Preise
Tickets können Sie vor Ort und im Onlineshop kaufen. Wir empfehlen die Buchung von Online-Zeitfenstertickets im Vorfeld um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden.
Erwachsene
11,00 €
Kinder ab 6
5,00 €
Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern unter 14 Jahre)
18,00 €
Mini-Familien (eine erwachsene Person mit bis zu zwei Kindern unter 14 Jahre)
12,00 €
Erwachsene in Gruppen ab 10 Personen
8,00 €
Ermäßigte in Gruppen ab 10 Personen
2,00 €
Erwachsene
35,00 €
Ermäßigte
23,00 €
Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern unter 14 Jahre)
65,00 €
Mini-Familien (eine erwachsene Person mit bis zu zwei Kindern unter 14 Jahre)
38,00 €
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und beantragen Sie Ihre Jahreskarte noch heute. Senden Sie das ausgefüllte Formular gerne per E-Mail an info@mfn.berlin.
Gutscheine
Sie erhalten Gutscheine für einen Museumsbesuch an der Museumskasse zu den regulären Kassenöffnungszeiten.
Folgende Personen erhalten mit entsprechendem Nachweis ermäßigten Eintritt:
Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre mit Schüler:innenausweis
Studierende
Auszubildende
Rentnerinnen und Rentner
Sozialhilfeempfangende
Erwerbslose
Teilnehmende an Freiwilligendiensten und bei Vorlage der Ehrenamtskarte
Schwerbehinderte (ab GdB 50) mit entsprechendem amtlichen Nachweis
Sie erhalten Ermäßigung mit dem Museumspass Berlin, der Welcome Card Berlin und einer Eintrittskarte des Deutschen Technikmuseums. Mehr Infos zu Kooperationen
Vorschulkinder, Kinder unter 6 Jahren
bis zu zwei Lehrkräfte, Erzieherinnen oder Erzieher, die eine Schulklasse, Kinder- oder Jugendgruppe begleiten
ICOM-Mitglieder und Mitgliederinnen (Internationaler Museumsrat, International Council of Museums)
Mitglieder und Mitgliederinnen der WFTGA (the World Federation of Tourist Guide Associations)
Inhabende einer Mitgliedskarte des Deutschen Museumsbundes
Angemeldete Gruppen von Studierenden der Berliner Universitäten und Hochschulen, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung das Museum besuchen
Inhabende eines gültigen Presseausweises
Beschäftigte anderer Berliner Museen, die sich als solche ausweisen
Begleitpersonen von Schwerbehinderten, die im Schwerbehindertenausweis eingetragen sind
Geflüchtete und Willkommensklassen, die sich als solche ausweisen

Anreise
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Das Museum für Naturkunde liegt in Berlin-Mitte. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad, da es am Museum keine sowie im Umkreis nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt.
U-Naturkundemuseum ( 245 N40 )300m Fußweg
S-Hauptbahnhof ()1.300m Fußweg
S-Nordbahnhof ()900m Fußweg
Invalidenpark ( 120 123 142 245 N20 N40 )300m Fußweg
Sie können das Museum auch bequem über die Invalidenstraße mit dem Fahrrad erreichen.
Wir bieten ausreichend Stellplätze für Fahrräder vor Ort. So tragen Sie nicht nur zur Umwelt bei, sondern können Ihre Anreise flexibel und aktiv gestalten. Zusätzlich stehen Ihnen im Museum Garderobenfächer zur Verfügung, in denen Sie Ihre Fahrradutensilien sicher verstauen können.
Am benachbarten Bundesministerium für Digitales und Verkehr gibt es eine elektrische Fahrradpumpe, die Sie rund um die Uhr kostenfrei nutzen können.
Am Museum für Naturkunde gibt es keine Parkmöglichkeiten.
Parkplätze und Parkhäuser im Umkreis:
Mercure Hotel Berlin City, Invalidenstraße 38, 10115 Berlin, kostenpflichtig, 200m Fußweg
H+ Hotel Berlin Mitte / Rewe, Chausseestraße 118-120, 10115 Berlin, kostenpflichtig, 350m Fußweg
Der barrierefreie Eingang befindet sich rechts neben dem Hauptportal. Gegenüber gibt es drei Behindertenparkplätze.
Bitte beachten Sie: die Behindertenparkplätze sind aufgrund von Baumaßnahmen am Nachbargebäude zur Zeit nicht zugänglich. Wir bitten um Verständis!
Die Garderoben, das barrierefreie WC und die Ausstellungsebene sind von diesem Eingang mit einem Fahrstuhl oder Treppenlift erreichbar. Mehr Infos
Im Museum
In unseren Ausstellungen erhalten Sie Einblicke in die gigantischen Abenteuer der Natur – anhand originaler Forschungsobjekte!
Mehr zu unserer Besuchendenordnung und
unseren Regeln für Film- und Foto-Aufnahmen.
Besondere Besuche
Wir freuen uns, wenn Sie in Gruppen und zu besonderen Anlässen zu uns kommen.
Oft gestellte Fragen
Uns erreichen viele Fragen rund um den Besuch des Museums. Hier geben wir Antworten auf die meistgestellten. Wenn Sie eine andere Frage haben, kontaktieren Sie uns gern!
Sie können Online-Tickets hier oder vor Ort an der Museumskasse kaufen.
Wir empfehlen die Buchung von Online-Zeitfenstertickets im Vorfeld um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. Die Tickets sind 14 Tage im Voraus buchbar.
Ein Zeitfensterticket berechtigt Sie zum Eintritt in das Museum innerhalb von einer Stunde, ab der gebuchten Uhrzeit. Danach können Sie sich im Rahmen unserer Öffnungszeiten unbegrenzt im Museum aufhalten.
Hinweis: Ihre Eintrittskarte gilt am selben Tag für alle laufenden Ausstellungen im Museum für Naturkunde.
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad.
Ja. Wir bieten einen kostenfreien digitalen Guide für Ihr eigenes Smartphone an. Diesen gibt es in 11 Sprachen. Es gibt außerdem einen Audioguide für Kinder und eine Highlight-Tour für Gehörlose in deutscher Gebärdensprache (DGS).
Außerdem bieten wir zwei Audio Guides mit thematischen Schwerpunkten an, um die Ausstellung und Objekte durch eine zusätzliche Perspektive erfahrbar zu machen.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Für die Nutzung des Audioguides empfehlen wir Ihnen eigene Kopfhörer mitzubringen.
Das Fotografieren für private Zwecke ist im Museum erlaubt. Für kommerzielle Zwecke benötigen Sie eine Genehmigung. Mehr Infos hier.
Ja, das Museum kann mit einem Kinderwagen besucht werden.
Nein. Ausnahmen gelten für Assistenz- und Blindenführhunde mit entsprechendem Nachweis.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Finden Sie diese Seite hilfreich?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, dieses Angebot für Sie zu verbessern.
Für diese Befragung erheben wir keine persönlichen Daten. (Hinweise zum Datenschutz)