Direkt zum Inhalt

Wissenschaft im Sauriersaal - 'Narben im Gehirn‘ – langfristige Folgen von Traumatisierung im Kindesalter

MfN Module Infobanner

Anmeldung zum Presseverteiler

Bitte beachten Sie, dass nur Personen, die sich über unser Anmeldeformular eintragen, Pressemitteilungen von uns erhalten.

Liebe Besuchende, bitte beachten Sie, dass der Museumsshop am Mittwoch, 1. Juli 2025, nicht geöffnet ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Museumsteam

Die Fossilien eines Kentrosaurus aethiopicus wurden am Tendaguru-Hügel in Tansania ausgegraben. Foto: Carola Radke/Museum für Naturkunde Berlin
bis
Ausgebucht!

Wissenschaft im Sauriersaal - 'Narben im Gehirn‘ – langfristige Folgen von Traumatisierung im Kindesalter

Die Humboldt-Universität zu Berlin und das Museum für Naturkunde Berlin laden Sie an acht Abenden ein, sich im Ambiente des Sauriersaals in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen. 

Angeboten werden Vorträge renommierter Referenten aus dem gesamten Gebiet der Natur- und Lebenswissenschaften. Im Anschluss laden wir Sie zum Besuch der Ausstellung ein.

Prof. Dr. rer. nat. Christine Heim, Medizinische Psychologin: 'Narben im Gehirn‘ – langfristige Folgen von Traumatisierung im Kindesalter

Eintritt frei

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Ein Projekt gefördert aus Mitteln des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen.

Leibniz Forschungsmuseen - Logo