Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Pressemitteilung,
05.05.2023
Biodiversität
Open Science
Zukunftsplan
LAS Art Foundation präsentiert Alexandra Daisy Ginsberg: Pollinator Pathmaker Auf dem Vorplatz des Museum für Naturkunde Berlin
LAS zeigt Alexandra Daisy Ginsbergs Pollinator Pathmaker, ein lebendiges Kunstwerk und eine partizipatorische Initiative. Im Kern des Projekts steht ein algorithmusbasiertes Tool, das auf die Bedürfnisse von Bestäuberinsekten ausgerichtete Gärten entwirft.
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Öffnung des Museums
Artenschutz
Bürgerwissenschaften
Kooperation
Pollinator Pathmaker: Ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Pollinator Pathmaker ist ein lebendes Kunstwerk, mit dem wir Schulen und die Öffentlichkeit einladen, die Welt aus der Sicht von Bestäuberinsekten zu betrachten und zu ihrem Schutz beizutragen.
Di. / 25.07.2023 / 10:00
bis
12:00
Pollinator Pathmaker: Live-Speaker im Garten
Für jeweils zwei Stunden steht das Pollinator Pathmaker-Team im neu entstandenen Garten auf dem Vorplatz des Museums für Naturkunde Rede und Antwort. Fragen rund um Insekten, Bestäubung und bienenfreundliche Gärten können hier geklärt werden. Außerdem erläutern wir die Entstehung und Umsetzung des Pollinator Pathmaker-Gartens als Kunstwerk.
Mi. / 19.07.2023 / 16:00
bis
16:45
Pollinator Pathmaker: Führung durch den Bestäuber-Garten
Ausgebucht! Nach der feierlichen Eröffnung am 19. Juni 2023 laden wir als Pollinator Pathmaker-Team dazu ein, regelmäßig mit uns durch den neuen Garten auf dem Vorplatz des Museums zu streifen und die ersten Bestäuber in Aktion zu beobachten. Hierbei stellen wir das Projekt in seiner Gesamtheit vor und beantworten Fragen zu Insekten, Bestäubung und bienenfreundlichen Gärten.
Di. / 11.07.2023 / 10:00
bis
12:00
Pollinator Pathmaker: Live-Speaker im Garten
Für jeweils zwei Stunden steht das Pollinator Pathmaker Team im neu entstandenen Garten auf dem Vorplatz des Museums für Naturkunde Rede und Antwort. Fragen rund um Insekten, Bestäubung und bienenfreundliche Gärten können hier geklärt werden. Außerdem erläutern wir die Entstehung und Umsetzung des Pollinator Pathmaker Gartens als Kunstwerk.
Mi. / 12.07.2023 / 16:00
bis
16:45
Pollinator Pathmaker: Führung durch den Bestäuber-Garten
Nach der feierlichen Eröffnung am 19.06.2023 möchten wir als Pollinator Pathmaker Team einladen, regelmäßig mit uns durch den neuen Garten auf dem Vorplatz des Museums zu streifen und die ersten Bestäuber in Aktion zu beobachten. Hierbei stellen wir das Projekt in seiner Gesamtheit vor und beantworten Fragen zu Insekten, Bestäubung und bienenfreundlichen Gärten.
Sa. / 11.06.2022 / 13:00
bis
15:00
Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung im Freizeitpark Marienfelde
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt.
So. / 20.08.2023 / 09:00
bis
12:00
Nature Journaling im Pollinator Pathmaker Garten
Ausgebucht! Zeichnerische Zugänge zur Natur Verena Hillgärtner (Kunst- und Wildnispädagogin, Gründerin von Wieder Wilder Werden).
Mo. / 24.07.2023 / 17:00
bis
20:00
Nature Journaling im Pollinator Pathmaker Garten
Mit Stift und Papier üben wir uns wieder darin, genauer zu beobachten und lassen unserer Neugier freien Lauf.
Di. / 27.06.2023 / 10:00
bis
12:00
Pollinator Pathmaker: Live-Speaker im Garten
Für jeweils zwei Stunden steht das Pollinator Pathmaker Team im neu entstandenen Garten auf dem Vorplatz des Museums für Naturkunde Rede und Antwort. Fragen rund um Insekten, Bestäubung und bienenfreundliche Gärten können hier geklärt werden. Außerdem erläutern wir die Entstehung und Umsetzung des Pollinator Pathmaker Gartens als Kunstwerk.
Mi. / 05.07.2023 / 16:00
bis
16:45
Pollinator Pathmaker: Führung durch den Bestäuber-Garten
Nach der feierlichen Eröffnung am 19.06.2023 möchten wir als Pollinator Pathmaker Team einladen, regelmäßig mit uns durch den neuen Garten auf dem Vorplatz des Museums zu streifen und die ersten Bestäuber in Aktion zu beobachten. Hierbei stellen wir das Projekt in seiner Gesamtheit vor und beantworten Fragen zu Insekten, Bestäubung und bienenfreundlichen Gärten.
Mi. / 28.06.2023 / 16:00
bis
16:45
Pollinator Pathmaker: Führung durch den Bestäuber-Garten
Nach der feierlichen Eröffnung am 19.06.2023 möchten wir als Pollinator Pathmaker Team einladen, regelmäßig mit uns durch den neuen Garten auf dem Vorplatz des Museums zu streifen und die ersten Bestäuber in Aktion zu beobachten. Hierbei stellen wir das Projekt in seiner Gesamtheit vor und beantworten Fragen zu Insekten, Bestäubung und bienenfreundlichen Gärten.
Sa. / 05.08.2023 / 10:00
bis
13:00
Pollinator Pathmaker: Die faszinierende Welt der Bestäuber
Workshop
Mi. / 20.09.2023 / 16:00
bis
17:00
Pollinator Pathmaker: Ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Führung durch ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Mi. / 06.09.2023 / 16:00
bis
17:00
Pollinator Pathmaker – ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Führung durch ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Mi. / 30.08.2023 / 16:00
bis
17:00
Pollinator Pathmaker – ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Führung durch ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Mi. / 16.08.2023 / 16:00
bis
17:00
Pollinator Pathmaker: Ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Führung durch ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Mi. / 02.08.2023 / 16:00
bis
17:00
Pollinator Pathmaker – ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
Führung durch ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber
So. / 08.05.2022 / 15:00
bis
18:00
Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Gleisdreieck
Der Park am Gleisdreieck ist einer der bemerkenswertesten Parks in Berlin. Lange Zeit eine wilde Brache, wurde er 2013 neu strukturiert und eröffnet. Trotz des großem Besucherandranges gibt es weiterhin viel Natur zu entdecken, die Vielgestaltigkeit der Lebensräume in diesem Park wirkt dabei direkt auf die Artenvielfalt aus. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann wollen wir die dort lebenden Insekten kennen lernen, und deren Rolle in der Stadtnatur verstehen.
Do. / 09.06.2022 / 14:00
bis
17:00
Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Hahneberg
Findet nicht statt! Der Hahneberg besteht aus den zwei Erhebungen „Alter Hahneberg“ und dem künstlich geschaffenen Hügel „Neuer Hahneberg“. Das ehemalige Millitärgelände wird seit einigen Jahren extensiv beweidet, um das typische Trockenrasen-Biotop zu erhalten. Neben dem Warzenbeißer, der größten deutschen Heuschreckenart, finden sich dort auch viele Wildbienen und andere spannende Insekten-Arten. Gemeinsam mit dem Experten Jonathan Neumann wollen wir die dort vorkommende Insektenvielfalt kennen lernen, und ihre ökologische Rolle in der Stadtnatur verstehen.
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen