Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 22.01.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 15.01.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 08.01.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Sa. / 07.01.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Mi. / 07.12.2022 / 13:06
Mit neun Augen durch die Havel
Neunaugen gehören zu unserer faszinierenden und vielfältigen Lebewelt, auch wenn die „Fische“ auf den ersten Blick bestenfalls Neugier wecken. Meerneunaugen (Petromyzon marinus) können Ökosysteme stark beeinflussen - eingeschleppt mit Schiffen, dezimieren sie in den Großen Nordamerikanischen Seen di
So. / 13.11.2022 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 20.11.2022 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 27.11.2022 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 11.12.2022 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 18.12.2022 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 18.12.2022 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 11.12.2022 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 27.11.2022 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 20.11.2022 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 13.11.2022 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschungsinfrastruktur
Öffnung des Museums
Sammlungsmanagement
Wissenschaftsdatenmanagement
Bürgerwissenschaften
Open Science
Digitalisierung
Kooperation
Offener Wikidata Edit-a-thon zu kolonialen Sammlungsakteuren
Zweiter Edit-a-thon am Museum für Naturkunde öffnet sich neuen Zielgruppen
So. / 30.10.2022 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Sa. / 27.08.2022 / 18:00
bis
So. / 28.08.2022 / 02:00
Lange Nacht der Museen
Als besonderes Highlight erwartet Sie ein DJ-Set von Elias Doré im Sauriersaal.
Mo. / 10.01.2022 / 14:56
Die Geheimnisse alter Schriften
Wer kann Sütterlin lesen und Handschriften entziffern? Engagierte Bürger und Bürgerinnen helfen, die Geschichten aus dem Archiv des Museums für alle zugänglich zu machen.
Mi. / 13.10.2021 / 13:58
Der Schlange in den Schädel blicken
Modernste Computertomografie macht es möglich: Mit dem neuen CT-Scanner können Forschende ins Innerste der Tiere sehen – ohne dabei feines Gewebe zu zerstören
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
34
Seite
35
Aktuelle Seite
36
Seite
37
Seite
38
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen