Date Event Type - Any -event type-guided tours for families-Online events-guided tours-children sunday-guided torchlight tours-„Abends im Museum" (Evenings at the museum)-workshops-lectures-Artistic Interventions-Long Nights-special events Audience - Any -audience-children from age 8-pupil groups from class 4-young adults-families-adults Thu | 05/19/2022 | 18:00 to 20:00 Podiumsdiskussion: Naturbasierte Lösungen für den Schutz von Klima und Artenvielfalt Wissenschaft warnt vor Scheitern des Weltnaturgipfels Sat | 05/21/2022 | 11:00 to 13:00 Natural metropolis Berlin: Discovery tour through the Tiergarten Look forward to see many exciting animals and plants from all over the world. Sat | 05/21/2022 | 14:00 to 16:00 Natural metropolis Berlin: Discovery tour through the Tiergarten Look forward to see many exciting animals and plants from all over the world. Mon | 05/30/2022 | 20:30 to 22:30 Abendliche Fledermaus- und Nachtigall-Exkursion feat. Dominik Eulberg & GoNature Eine Exkursion durch den Volkspark Friedrichshain Sun | 06/05/2022 | 10:00 to 18:00 Museum Sunday The museum opens with free admission! Sun | 06/05/2022 | 19:00 to 21:00 Natural metropolis Berlin by night: Flashlight tour through the Tiergarten Look forward to see many exciting animals and plants from all over the world. Thu | 06/09/2022 | 14:00 to 17:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Hahneberg Der Hahneberg besteht aus den zwei Erhebungen „Alter Hahneberg“ und dem künstlich geschaffenen Hügel „Neuer Hahneberg“. Das ehemalige Millitärgelände wird seit einigen Jahren extensiv beweidet, um das typische Trockenrasen-Biotop zu erhalten. Neben dem Warzenbeißer, der größten deutschen Heuschreckenart, finden sich dort auch viele Wildbienen und andere spannende Insekten-Arten. Gemeinsam mit dem Experten Jonathan Neumann wollen wir die dort vorkommende Insektenvielfalt kennen lernen, und ihre ökologische Rolle in der Stadtnatur verstehen. Sat | 06/11/2022 | 13:00 to 15:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung im Freizeitpark Marienfelde Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Sat | 06/11/2022 | 21:30 to 23:00 Eulen, Schwärmer, Spanner, Bären: Nachtfalter im Tiergarten Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Sun | 06/12/2022 | 10:00 to 13:00 Exkursion zum Naturschutzgebiet Karower Teiche Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Sun | 06/12/2022 | 11:00 to 13:00 Stadtökologie und Klimawandel: Führung rund um das Museum für Naturkunde Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Wed | 06/15/2022 | 19:30 to 21:00 TheMuseumsLab 2022: Public Event TheMuseumsLab is a platform for joint learning, exchange, and continuing education on the future of museums in both Africa in Europe. Thu | 06/16/2022 | 19:00 to 22:00 Kick-off event and launch: Changing Natures. Collecting the Anthropocene Together What do everyday objects and personal memories tell us about environmental change? Which personal items reflect the human impact on nature for you? "Changing Natures" is a digital, participatory collection experiment on the Anthropocene: Join us to celebrate the public launch of our platform and become part of the collection! Thu | 06/23/2022 | 14:00 to 17:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Spandauer Forst Als eines der größten Waldgebiete Berlins bietet der Spandauer Forst nicht nur in seinen Natur- und Vogelschutzgebieten zahlreichen heimischen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. In verschiedenen Habitattypen findet sich unter anderem eine beeindruckende Vielfalt and Insektenarten. So sind aus dem Gebiet mehr als 700 Schmetterlingsarten nachgewiesen. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann wollen wir die dort vorkommenden Insekten kennen lernen, und deren Rolle in der Stadtnatur verstehen. Sun | 07/03/2022 | 10:00 to 18:00 Museum Sunday The museum opens with free admission! Tue | 07/05/2022 | 13:00 to 16:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Tempelhofer Feld Auf dem Tempelhofer Feld treffen Natur und Mensch in der Hauptstadt täglich aufeinander. Seit der Nutzung als Flughafen haben sich dort auch wieder mehr und mehr seltene Tierarten angesiedelt. Über 100 Wildbienenarten sind hier heute nachgewiesen. Auch mediterrane Insekten, wie das Weinhähnchen, gehören mittlerweile zu den festen Bewohnern des Tempelhofer Feldes. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann freuen wir uns zu entdecken, was die „Steppe Berlins“ entomologisch zu bieten hat.
Date Event Type - Any -event type-guided tours for families-Online events-guided tours-children sunday-guided torchlight tours-„Abends im Museum" (Evenings at the museum)-workshops-lectures-Artistic Interventions-Long Nights-special events Audience - Any -audience-children from age 8-pupil groups from class 4-young adults-families-adults Thu | 05/19/2022 | 18:00 to 20:00 Podiumsdiskussion: Naturbasierte Lösungen für den Schutz von Klima und Artenvielfalt Wissenschaft warnt vor Scheitern des Weltnaturgipfels Sat | 05/21/2022 | 11:00 to 13:00 Natural metropolis Berlin: Discovery tour through the Tiergarten Look forward to see many exciting animals and plants from all over the world. Sat | 05/21/2022 | 14:00 to 16:00 Natural metropolis Berlin: Discovery tour through the Tiergarten Look forward to see many exciting animals and plants from all over the world. Mon | 05/30/2022 | 20:30 to 22:30 Abendliche Fledermaus- und Nachtigall-Exkursion feat. Dominik Eulberg & GoNature Eine Exkursion durch den Volkspark Friedrichshain Sun | 06/05/2022 | 10:00 to 18:00 Museum Sunday The museum opens with free admission! Sun | 06/05/2022 | 19:00 to 21:00 Natural metropolis Berlin by night: Flashlight tour through the Tiergarten Look forward to see many exciting animals and plants from all over the world. Thu | 06/09/2022 | 14:00 to 17:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Hahneberg Der Hahneberg besteht aus den zwei Erhebungen „Alter Hahneberg“ und dem künstlich geschaffenen Hügel „Neuer Hahneberg“. Das ehemalige Millitärgelände wird seit einigen Jahren extensiv beweidet, um das typische Trockenrasen-Biotop zu erhalten. Neben dem Warzenbeißer, der größten deutschen Heuschreckenart, finden sich dort auch viele Wildbienen und andere spannende Insekten-Arten. Gemeinsam mit dem Experten Jonathan Neumann wollen wir die dort vorkommende Insektenvielfalt kennen lernen, und ihre ökologische Rolle in der Stadtnatur verstehen. Sat | 06/11/2022 | 13:00 to 15:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung im Freizeitpark Marienfelde Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Sat | 06/11/2022 | 21:30 to 23:00 Eulen, Schwärmer, Spanner, Bären: Nachtfalter im Tiergarten Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Sun | 06/12/2022 | 10:00 to 13:00 Exkursion zum Naturschutzgebiet Karower Teiche Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Sun | 06/12/2022 | 11:00 to 13:00 Stadtökologie und Klimawandel: Führung rund um das Museum für Naturkunde Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt. Wed | 06/15/2022 | 19:30 to 21:00 TheMuseumsLab 2022: Public Event TheMuseumsLab is a platform for joint learning, exchange, and continuing education on the future of museums in both Africa in Europe. Thu | 06/16/2022 | 19:00 to 22:00 Kick-off event and launch: Changing Natures. Collecting the Anthropocene Together What do everyday objects and personal memories tell us about environmental change? Which personal items reflect the human impact on nature for you? "Changing Natures" is a digital, participatory collection experiment on the Anthropocene: Join us to celebrate the public launch of our platform and become part of the collection! Thu | 06/23/2022 | 14:00 to 17:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Spandauer Forst Als eines der größten Waldgebiete Berlins bietet der Spandauer Forst nicht nur in seinen Natur- und Vogelschutzgebieten zahlreichen heimischen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. In verschiedenen Habitattypen findet sich unter anderem eine beeindruckende Vielfalt and Insektenarten. So sind aus dem Gebiet mehr als 700 Schmetterlingsarten nachgewiesen. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann wollen wir die dort vorkommenden Insekten kennen lernen, und deren Rolle in der Stadtnatur verstehen. Sun | 07/03/2022 | 10:00 to 18:00 Museum Sunday The museum opens with free admission! Tue | 07/05/2022 | 13:00 to 16:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Tempelhofer Feld Auf dem Tempelhofer Feld treffen Natur und Mensch in der Hauptstadt täglich aufeinander. Seit der Nutzung als Flughafen haben sich dort auch wieder mehr und mehr seltene Tierarten angesiedelt. Über 100 Wildbienenarten sind hier heute nachgewiesen. Auch mediterrane Insekten, wie das Weinhähnchen, gehören mittlerweile zu den festen Bewohnern des Tempelhofer Feldes. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann freuen wir uns zu entdecken, was die „Steppe Berlins“ entomologisch zu bieten hat.