Date Event Type - Any -event type-guided tours for families-Online events-guided tours-children sunday-guided torchlight tours-„Abends im Museum" (Evenings at the museum)-workshops-lectures-Artistic Interventions-Long Nights-special events Audience - Any -audience-children from age 8-pupil groups from class 4-young adults-families-adults Tue | 06/28/2022 | 17:00 to 18:00 Fenster mit Aussicht Vorstellung der Broschüre zur Begleitforschung des Projekts NaturFutur-Bioökonomie erleben Fri | 07/01/2022 | 14:00 to 17:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Spandauer Forst Als eines der größten Waldgebiete Berlins bietet der Spandauer Forst nicht nur in seinen Natur- und Vogelschutzgebieten zahlreichen heimischen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. In verschiedenen Habitattypen findet sich unter anderem eine beeindruckende Vielfalt and Insektenarten. So sind aus dem Gebiet mehr als 700 Schmetterlingsarten nachgewiesen. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann wollen wir die dort vorkommenden Insekten kennen lernen, und deren Rolle in der Stadtnatur verstehen. Sat | 07/02/2022 | 17:00 to 23:45 Long Night of the Sciences During the Long Night of Science, more than 60 scientific and science-related institutions in Berlin and Potsdam will open their doors from 5 pm to midnight. Sun | 07/03/2022 | 10:00 to 18:00 Museum Sunday The museum opens with free admission! Tue | 07/05/2022 | 13:00 to 16:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Tempelhofer Feld Auf dem Tempelhofer Feld treffen Natur und Mensch in der Hauptstadt täglich aufeinander. Seit der Nutzung als Flughafen haben sich dort auch wieder mehr und mehr seltene Tierarten angesiedelt. Über 100 Wildbienenarten sind hier heute nachgewiesen. Auch mediterrane Insekten, wie das Weinhähnchen, gehören mittlerweile zu den festen Bewohnern des Tempelhofer Feldes. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann freuen wir uns zu entdecken, was die "Steppe Berlins" entomologisch zu bieten hat.
Date Event Type - Any -event type-guided tours for families-Online events-guided tours-children sunday-guided torchlight tours-„Abends im Museum" (Evenings at the museum)-workshops-lectures-Artistic Interventions-Long Nights-special events Audience - Any -audience-children from age 8-pupil groups from class 4-young adults-families-adults Tue | 06/28/2022 | 17:00 to 18:00 Fenster mit Aussicht Vorstellung der Broschüre zur Begleitforschung des Projekts NaturFutur-Bioökonomie erleben Fri | 07/01/2022 | 14:00 to 17:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Spandauer Forst Als eines der größten Waldgebiete Berlins bietet der Spandauer Forst nicht nur in seinen Natur- und Vogelschutzgebieten zahlreichen heimischen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. In verschiedenen Habitattypen findet sich unter anderem eine beeindruckende Vielfalt and Insektenarten. So sind aus dem Gebiet mehr als 700 Schmetterlingsarten nachgewiesen. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann wollen wir die dort vorkommenden Insekten kennen lernen, und deren Rolle in der Stadtnatur verstehen. Sat | 07/02/2022 | 17:00 to 23:45 Long Night of the Sciences During the Long Night of Science, more than 60 scientific and science-related institutions in Berlin and Potsdam will open their doors from 5 pm to midnight. Sun | 07/03/2022 | 10:00 to 18:00 Museum Sunday The museum opens with free admission! Tue | 07/05/2022 | 13:00 to 16:00 Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Tempelhofer Feld Auf dem Tempelhofer Feld treffen Natur und Mensch in der Hauptstadt täglich aufeinander. Seit der Nutzung als Flughafen haben sich dort auch wieder mehr und mehr seltene Tierarten angesiedelt. Über 100 Wildbienenarten sind hier heute nachgewiesen. Auch mediterrane Insekten, wie das Weinhähnchen, gehören mittlerweile zu den festen Bewohnern des Tempelhofer Feldes. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann freuen wir uns zu entdecken, was die "Steppe Berlins" entomologisch zu bieten hat.