Was wächst eigentlich direkt vor unserer Haustür? Bei einem gemeinsamen Streifzug über das Gelände des Schul-Umwelt-Zentrums Berlin-Mitte entdecken wir essbare Wildkräuter – leicht erkennbare Arten mit kulinarischem Potenzial.
Unter Anleitung von Julia Kissel vom Projekt Vielfalt Verstehen lernen wir typische Wildkräuter kennen, erfahren Spannendes über ihre Heilwirkungen, ihre Rolle im Ökosystem – und wie man sie achtsam und verantwortungsvoll sammelt.
Zum Abschluss bereiten wir aus unseren gesammelten Kräutern gemeinsam ein leckeres Menü zu: Wildkräutersalat, Gartenpizza und ein frischer Dip – regional, saisonal & selbst gemacht.
Das Schul-Umwelt-Zentrum Berlin-Mitte (SUZ) ist ein besonderer Lern- und Erlebnisort mitten in der Stadt. Auf dem weitläufigen Gelände mit Teichen, Streuobstwiesen, einem kleinen Wald und Berlins einziger innerstädtischer Sanddüne lässt sich Natur mit allen Sinnen entdecken. Die Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Lebensräumen macht das SUZ zu einem idealen Ort für Umweltbildung, Erholung und gemeinsames Entdecken – für Groß und Klein.
Informationen zur Veranstaltung
- Anmeldung erforderlich: julia.kissel@mfn.berlin
- Unkostenbeitrag: 7,00 EUR (bitte bar am Veranstaltungstag mitbringen)
- Treffpunkt:
Eingang Schul-Umwelt-Zentrum Berlin-Mitte
Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin (Nähe U-Bahnhof Afrikanische Straße U6) - Wichtig: Bitte seid pünktlich – der Zugang zum Gelände ist nur gemeinsam mit der Gruppe möglich.