Worum geht es in dem Projekt?
Die Berliner Gemeinschaftsgärten sind kleine grüne Oasen im urbanen Raum und bilden seither wichtige Orte für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Stadt. Sie agieren dabei nicht nur als grüne Erholungs- und Freizeiträume für Stadtbewohner:innen, die dort gemeinschaftlich gärtnern, sondern bieten auch wichtige Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Doch oft fehlt den engagierten Gärtner:innen trotz großem Interesse das Wissen und die Zeit, um diese Vielfalt richtig und gezielt zu fördern. Genau hier setzt das Projekt "Berliner Gemeinschaftsgärten gestalten Bestäuberschutz" an, das sich angelehnt an die Vereinbarungen der Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt das Ziel gesetzt hat, die biologische Vielfalt in der Stadt zu erhalten und zu fördern.
Was soll erreicht werden?
Gemeinsam mit den Gärtner:innen entwickeln wir in Workshops und partizipativen Angeboten eine praxisnahe Entscheidungshilfe für die Auswahl der richtigen biodiversitätsfördernden Maßnahmen, setzen die ausgewählten Maßnahmen um und untersuchen in der begleitenden Forschung zu Bestäubern ihre Wirkung. Im Zentrum stehen dabei die 17 Gemeinschaftsgärten unseres bestehenden Forschungsnetzwerkes - die Übertragbarkeit auf andere Gartenformen wie Klein- und Privatgärten wird jedoch stets mit bedacht. So entstehen Werkzeuge, die nicht nur einzelnen Gärten helfen, sondern in ganz Berlin genutzt und weitergetragen werden können.
Wie kann man sich engagieren?
Die Mitarbeit im Projekt ist auf die 17 Gemeinschaftsgärten begrenzt. Wir freuen uns aber sehr, wenn weitere Gemeinschaftsgärten oder Gärtner:innen unsere Materialien und Vorschläge umsetzen und uns ein Feedback geben.
Bisherige Ergebnisse:
Das Projekt baut wesentlich auf den Ergebnissen von zwei Projekten auf: “Forschen für Wildbienen – Gemeinschaftsgärten gemeinsam gestalten” und “BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier”. Dabei ist ein Katalog mit Anleitungen für biodiversitätsfördende Maßnahmen entstanden, der zum Mitmachen und Ausprobieren anregen soll.