Wir erleben Natur nirgends häufiger als in der eigenen Nachbarschaft: Groß angelegte Parks, renaturierte Industrieanlagen, mächtige Straßenbäume, artenreiche Hinterhöfe, Gemeinschaftsgärten und der Klang von Vogelstimmen begegnen uns in Berlin beinahe täglich!
Berlin ist die Hauptstadt der Nachtigallen. Im Frühjahr begrüßen wir Berliner:innen mehr als 3.000 dieser kleinen Zugvögel. Warum begeben sich jedes Jahr aufs Neue so viele Nachtigallen auf die weite Reise nach Berlin? Wo kann man den Nachtigallen lauschen? Wohin fliegen diese kleinen Vögel im Herbst – und wo verbringen Nachtigallen den Winter? Warum ist der Gesang der Nachtigallen so vielfältig? Erkunden Sie gemeinsam mit uns den Berliner Tiergarten und lernen Sie mehr über unsere gefiederten Nachbarn.
Im Rahmen der City Nature Challenge wollen wir außerdem Tiere und Pflanzen in den Revieren der Nachtigallen dokumentieren und auf iNaturalist melden.
Wir bitten bereits vorab, die iNaturalist App herunterzuladen und sich damit vertraut zu machen.
Die Exkursion findet im Rahmen des Projektes Vielfalt Verstehen – Natur erforschen und erleben statt und wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert.
Informationen zur Veranstaltung
- 26. April 2025, 23:00 bis ca 01:00 Uhr
- Ort/Treffpunkt: Ecke Straße des 17. Juni | Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin (S-Bahn Tiergarten)
- Leitung: Dr. Kim Mortega
- Grundvoraussetzung ist ein mobiles Endgerät und die Installation der iNaturalist App (Google Play Store / Apple App Store)
- Anmeldung erforderlich über diesen Link, max. Teilnehmendenzahl: 15 Personen
- Hinweis: Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung.
Weiterführende Informationen
- Informationen zur City Nature Challenge finden Sie hier.