Direkt zum Inhalt

Museum als Start-up? Wenn Kultur und Tech gemeinsam Geschäftsmodelle entwickeln

Blick in den Saal digitize
bis

Museen sind Orte der Forschung und Bildung – aber können sie auch Unternehmen sein? Im Entwicklungslabor ELIO entstehen gemeinsam mit Technologiepartnern neue Prototypen für die Digitalisierung von Sammlungen. Ziel ist es, diese später auf den Markt zu bringen und so Einnahmen für Museen zu schaffen.

Doch wie passt das zusammen: Gemeinwohlauftrag und Gewinnmodell? Wer sollte vom digitalen Kulturerbe profitieren – alle kostenlos, oder auch Unternehmen, die damit Geld verdienen?

In diesem Workshop diskutieren wir mit dem Publikum, welche Zukunftsmodelle für das digitale Museum denkbar sind:

  • Lizenzgebühren und Gewinnbeteiligung?
  • Dienstleistungen für kleine Museen?
  • Offene Daten als Gemeingut und wer trägt die Kosten?

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Ideen und Erwartungen einzubringen. Am Ende entsteht ein Bild davon, wie das Museum der Zukunft finanziell auf eigenen Beinen stehen und zugleich offen bleiben kann.

Ablauf (2 Stunden):

  1. Einführung (15 Min): Kurzimpuls des ELIO-Teams – wie aus Prototypen Geschäftsmodelle entstehen.
  2. Szenarienarbeit (60 Min): Kleingruppen diskutieren an Fallbeispielen („Was wäre, wenn…“).
  3. Plenum (30 Min): Sammlung der Ergebnisse.
  4. Ausblick (15 Min): Wie ELIO diese Impulse in seine Arbeit aufnimmt.

Informationen zur Veranstaltung

  • 1. November, 13:00 - 15:00 Uhr
  • Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung ist über elio@mfn.berlin erforderlich.

Weiterführende Informationen