Direkt zum Inhalt

Podiumsdiskussion: Die Kunst der Benennung

Dementorwespe
bis

»Sehen und Benennen sind wissenschaftliche Grundlagenarbeit in der Natur-, ebenso wie in der Kulturwissenschaft.«

Das aktuelle Schwerpunktthema in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Deutschen Kulturrates in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde Berlin.

Lebewesen, Naturerscheinungen oder Dingen einen Namen zu geben ist eine kulturelle Leistung des Menschen. Etwas zu benennen ermöglicht, es zu klassifizieren und erkennbar zu machen. Darum geht es im Forum von rbb24 Inforadio. Die Diskussion wird von rbb mitgeschnitten und anschließend gesendet.

Programm:

  • Begrüßung (Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrates; Prof. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin)
  • Vorstellung des Schwerpunkts in Politik & Kultur (Prof. Michael Ohl, Museum für Naturkunde Berlin, Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
  • Podiumsdiskussion "Die Kunst der Benennung"

Teilnehmende an der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin
  • Prof. Dr. Patricia Rahemipour, Direktorin des Instituts für Museumsforschung
  • Andreas Rötzer, Verleger Matthes & Seitz
  • Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
  • Moderation: Harald Asel

Informationen zur Veranstaltung