Direkt zum Inhalt

Besucherinformationen

Informationen für Ihren Museumsbesuch

Tickets können vor Ort an der Kasse oder online gekauft werden. Wir empfehlen die Buchung von Online-Zeitfenstertickets im Vorfeld um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. Die Tickets sind zur Zeit 14 Tage im Voraus buchbar.

  • Die Zeitfenstertickets werden automatisch 14 Tage vor Beginn des Zeitfensters freigeschaltet. Sollten keine buchbaren Tickets angezeigt werden, ist das Zeitfenster bereits ausgebucht.
  • Die Tickets pro Zeitfenster sind begrenzt. Der Zugang zur Ausstellung ist ausschließlich im gebuchten Zeitfenster möglich: Dienstag bis Freitag: 09:30 bis 10:00 Uhr und ab 10:00 Uhr stündlich, Samstag/Sonntag und Feiertage: ab 10:00 Uhr stündlich
  • Auch Kinder unter 6 Jahren, Inhaberinnen und Inhaber von Jahreskarten oder Gutscheinkarten benötigen ein (in diesem Fall kostenfreies) Online-Ticket.
  • Die Buchung von Online-Tickets ist mit Kreditkarte oder per Paypal möglich.
  • Eine Reservierung für Gruppen, die kein Bildungsprogramm buchen, ist nicht möglich. Bitte buchen Sie vorab Tickets über unseren Ticketshop oder kaufen Sie die Tickets an der Kasse vor Ort.

Schutz- und Hygieneregelungen

  • Für Ihren Schutz und den Schutz Ihrer Mitmenschen empfehlen wir das Tragen einer Maske.
  • Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.
  • Bitte halten Sie Abstand zu anderen Personen, beachten Sie die Hust- und Nies-Etikette und vermeiden Sie Berührungen von Infotafeln, Displays, Oberflächen.

Öffnungszeiten

Montags geschlossen.
Dienstag bis Freitag: 9:30 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags: 10:00 bis 18:00 Uhr

  • Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließzeit des Museums

Sonderöffnungszeiten

Das Museum hat an allen bundesweiten Feiertagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

  • Neujahr: 1. Januar
  • Internationaler Frauentag: 8. März
  • Karfreitag und Ostern
  • Tag der Arbeit: 1. Mai
  • Christi Himmelfahrt
  • Pfingsten
  • Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober
  • 2. Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember

Am ersten Sonntag des Monats ist der Eintritt frei. Alle Informationen zur Ticketbuchung finden Sie unter: www.museumssonntag.berlin/de

Schließtage

  • Weihnachten: 24. und 25. Dezember
  • Silvester: 31. Dezember

Preise

Einzelpersonen

  • Erwachsene 8,00 €
  • Ermäßigt 5,00 €

Familien und Gruppen

  • Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern unter 14 Jahre) 15,00 €
  • Mini-Familien (ein Erwachsener mit bis zu zwei Kindern unter 14 Jahre) 9,00 €
  • Erwachsene in Gruppen ab 10 Personen 5,00 €
  • Ermäßigte in Gruppen ab 10 Personen 2,00 €

Jahreskarten

  • Erwachsene 32,00 €
  • Ermäßigt 20,00 €
  • Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern unter 14 Jahre) 60,00 €
  • Mini-Familien (ein Erwachsener mit bis zu zwei Kindern unter 14 Jahre) 36,00 €

Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und beantragen Sie Ihre Jahreskarte noch heute. Senden Sie das ausgefüllte Formular gerne per E-Mail an info@mfn.berlin.

Während Sonderausstellungen kann der Eintrittspreis abweichen.

Ermäßigungen

Folgende Personen erhalten, ggf. mit entsprechendem Nachweis, ermäßigten Eintritt:

  • Kinder bis einschließlich 15 Jahre
  • Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre mit Schüler:innenausweis
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Rentnerinnen und Rentner
  • Sozialhilfeempfangende
  • Erwerbslose
  • Teilnehmende an Freiwilligendiensten und bei Vorlage der Ehrenamtskarte
  • Schwerbehinderte (ab GdB 50) mit entsprechendem amtlichen Nachweis

Weiterhin bieten wir individuelle Ermäßigungen im Rahmen von ausgewählten Eintrittskartenkooperationen:

  • Berlin WelcomeCard
  • Museumspass Berlin
  • Deutsches Technikmuseum: Bei Vorlage der Eintrittskarte des Deutschen Technikmuseums erhalten Besuchende des Museums kostenlosen Eintritt für eine Begleitperson. D.h. eine Person zahlt den regulären Eintritt, die zweite Person erhält freien Eintritt. Das Angebot gilt nicht für Gruppen- und Familientarife. Das Angebot ist nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar.

Wir sind Partner der Jugendkulturkarte Berlin.

Freier Eintritt

  • Vorschulkinder, Kinder unter 6 Jahren
  • bis zu zwei Lehrkräfte, Erzieherinnen oder Erzieher, die eine Schulklasse, Kinder- oder Jugendgruppe begleiten
  • ICOM-Mitglieder:innen (Internationaler Museumsrat, International Council of Museums)
  • Mitglieder:innen der WFTGA (the World Federation of Tourist Guide Associations)
  • Mitgliedskarten-Inhabende des Deutschen Museumsbundes
  • Angemeldete Gruppen von Studierenden der Berliner Universitäten und Hochschulen, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung das Museum besuchen
  • Inhabernde eines gültigen Presseausweises
  • Beschäftigte anderer Berliner Museen, die sich als solche ausweisen
  • im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitpersonen von Schwerbehinderten
  • Geflüchtete und Willkommensklassen, die sich als solche ausweisen

Kontakt

Allgemeine Anfragen

Anfragen und Anmeldungen zu Bildungsprogrammen (Führungen, Workshops, Kindergeburtstage)

Aufgrund eines Personalengpasses ist das Beratungstelefon bis auf Weiteres nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an besucherservice@mfn.berlin und nutzen Sie das Kontaktformular.

Bitte beachten Sie die telefonischen Sprechzeiten und unsere Buchungsinformationen.

  • Montag: 9:00 bis 11:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr
  • Dienstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 bis 15:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 bis 15:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 bis 11:00 Uhr

Hier können Sie sich vorab über die angebotenen Programme informieren:

Unsere Anschrift

Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstr. 43
10115 Berlin