Datum Veranstaltungstyp - Alle -Veranstaltungstyp-Familienführungen-Online-Veranstaltungen-Führungen-Kindersonntage-Taschenlampenführungen-Abends im Museum-Workshops-Vorträge-Kunstprogramm-Lange Nächte-Sonderveranstaltungen Teilnehmergruppe - Alle -Teilnehmergruppe-Kinder (ab 8 Jahren)-Schülergruppen (ab Klasse 4)-Jugendliche-Familien-Erwachsene Do. / 22.04.2021 / 19:00 to 20:00 TikTok live: Nature Nerds Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt gehört derzeit zu den größten Problemen weltweit. Das Verständnis, der Erhalt und die Förderung von Biodiversität sind eng verbunden mit Artenkenntnis. Auf TikTok können Sie im Rahmen einer Ausstellungsführung Ihr Wissen über die Vielfalt des Lebens auf der Erde testen. Mo. / 26.04.2021 / 19:00 to 20:00 Beats & Bones live: Schlangen Im Podcast Beats & Bones öffnen wir Türen unserer Sammlung und Forschungslabore, die sonst verschlossen sind. Livestreams auf unserem Instagram-Kanal ergänzen die jeweils aktuellen Folgen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen im Livechat! Di. / 27.04.2021 / 19:00 to 20:30 Podiumsdiskussion: Unterwasserlärm und seine Auswirkungen in den Polargebieten Unterwasserlärm ist in den Weltmeeren heutzutage allgegenwärtig. Selbst in den empfindlichen Ökosystemen der Arktis und Antarktis ist der menschengemachte Schall z.B. durch zunehmende Schifffahrt längst angekommen. In der „Woche gegen Lärm im Meer“ diskutieren wir im Rahmen unseres Kooperationsprojektes „Hearing in Penguins“ am 27.04.2021 mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie, welche Auswirkungen anthropogener Schall auf die Unterwasserwelt hat, aber auch, welche Lösungsansätze es bereits gibt. Di. / 27.04.2021 / 19:00 to 20:30 Podiumsdiskussion: Unterwasserlärm und seine Auswirkungen in den Polargebieten Unterwasserlärm ist in den Weltmeeren heutzutage allgegenwärtig. Selbst in den empfindlichen Ökosystemen der Arktis und Antarktis ist der menschengemachte Schall z.B. durch zunehmende Schifffahrt längst angekommen. In der „Woche gegen Lärm im Meer“ diskutieren wir im Rahmen unseres Kooperationsprojektes „Hearing in Penguins“ am 27.04.2021 mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie, welche Auswirkungen anthropogener Schall auf die Unterwasserwelt hat, aber auch, welche Lösungsansätze es bereits gibt. So. / 02.05.2021 / 14:00 to 16:00 Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft Warum haben die Mesosaurier als erste Reptilien die Rückkehr ins Meer versucht? Di. / 04.05.2021 / 16:00 to Di. / 25.05.2021 / 18:00 Digitale Schreibwerkstatt (Mai 2021) Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums. Thema im Mai: Bibliothekssammlung So. / 16.05.2021 / 10:00 to 18:00 Internationaler Museumstag Aktionstag mit vielfältigem Programm Sa. / 12.06.2021 / 15:00 to 22:00 Langer Tag der StadtNatur 2021 Programm des Museums für Naturkunde zum Langen Tag der StadtNatur 2021 So. / 13.06.2021 / 09:00 to 17:00 Langer Tag der StadtNatur 2021 Programm des Museums für Naturkunde zum Langen Tag der StadtNatur 2021
Datum Veranstaltungstyp - Alle -Veranstaltungstyp-Familienführungen-Online-Veranstaltungen-Führungen-Kindersonntage-Taschenlampenführungen-Abends im Museum-Workshops-Vorträge-Kunstprogramm-Lange Nächte-Sonderveranstaltungen Teilnehmergruppe - Alle -Teilnehmergruppe-Kinder (ab 8 Jahren)-Schülergruppen (ab Klasse 4)-Jugendliche-Familien-Erwachsene Do. / 22.04.2021 / 19:00 to 20:00 TikTok live: Nature Nerds Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt gehört derzeit zu den größten Problemen weltweit. Das Verständnis, der Erhalt und die Förderung von Biodiversität sind eng verbunden mit Artenkenntnis. Auf TikTok können Sie im Rahmen einer Ausstellungsführung Ihr Wissen über die Vielfalt des Lebens auf der Erde testen. Mo. / 26.04.2021 / 19:00 to 20:00 Beats & Bones live: Schlangen Im Podcast Beats & Bones öffnen wir Türen unserer Sammlung und Forschungslabore, die sonst verschlossen sind. Livestreams auf unserem Instagram-Kanal ergänzen die jeweils aktuellen Folgen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen im Livechat! Di. / 27.04.2021 / 19:00 to 20:30 Podiumsdiskussion: Unterwasserlärm und seine Auswirkungen in den Polargebieten Unterwasserlärm ist in den Weltmeeren heutzutage allgegenwärtig. Selbst in den empfindlichen Ökosystemen der Arktis und Antarktis ist der menschengemachte Schall z.B. durch zunehmende Schifffahrt längst angekommen. In der „Woche gegen Lärm im Meer“ diskutieren wir im Rahmen unseres Kooperationsprojektes „Hearing in Penguins“ am 27.04.2021 mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie, welche Auswirkungen anthropogener Schall auf die Unterwasserwelt hat, aber auch, welche Lösungsansätze es bereits gibt. Di. / 27.04.2021 / 19:00 to 20:30 Podiumsdiskussion: Unterwasserlärm und seine Auswirkungen in den Polargebieten Unterwasserlärm ist in den Weltmeeren heutzutage allgegenwärtig. Selbst in den empfindlichen Ökosystemen der Arktis und Antarktis ist der menschengemachte Schall z.B. durch zunehmende Schifffahrt längst angekommen. In der „Woche gegen Lärm im Meer“ diskutieren wir im Rahmen unseres Kooperationsprojektes „Hearing in Penguins“ am 27.04.2021 mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie, welche Auswirkungen anthropogener Schall auf die Unterwasserwelt hat, aber auch, welche Lösungsansätze es bereits gibt. So. / 02.05.2021 / 14:00 to 16:00 Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft Warum haben die Mesosaurier als erste Reptilien die Rückkehr ins Meer versucht? Di. / 04.05.2021 / 16:00 to Di. / 25.05.2021 / 18:00 Digitale Schreibwerkstatt (Mai 2021) Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums. Thema im Mai: Bibliothekssammlung So. / 16.05.2021 / 10:00 to 18:00 Internationaler Museumstag Aktionstag mit vielfältigem Programm Sa. / 12.06.2021 / 15:00 to 22:00 Langer Tag der StadtNatur 2021 Programm des Museums für Naturkunde zum Langen Tag der StadtNatur 2021 So. / 13.06.2021 / 09:00 to 17:00 Langer Tag der StadtNatur 2021 Programm des Museums für Naturkunde zum Langen Tag der StadtNatur 2021