Datum Veranstaltungstyp - Alle --Familienführungen-Online-Veranstaltungen-Führungen-Kindersonntage-Taschenlampenführungen-Abends im Museum-Workshops-Exkursion-Vorträge-Kunstprogramm-Lange Nächte-Mikroskopieren-Sonderveranstaltungen-Tagungen und Konferenzen-Seminare und Workshops-Fachvortrag Teilnehmergruppe - Alle --Kinder (ab 8 Jahren)-Schülergruppen (ab Klasse 4)-Jugendliche-Familien-Erwachsene Mi. / 17.09.2025 / 12:30 bis 15:30 Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop! Fr. / 19.09.2025 / 18:30 bis 23:30 3. Beats & Bones Podcast-Festival: Wissenschaft auf die Ohren Gemeinsam mit Auf die Ohren laden wir ein zu einem Abend mit Live-Podcasts aus der Welt der Wissenschaft und einer interaktiven Workshop-Area. So. / 21.09.2025 / 12:30 bis 13:15 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! So. / 21.09.2025 / 14:00 bis 18:00 Wildkräuter erkennen, sammeln & genießen Was wächst eigentlich direkt vor unserer Haustür? So. / 21.09.2025 / 14:00 bis 14:45 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! Mo. / 22.09.2025 / 11:00 bis 15:15 Theater Klima-Monologe mit Workshop Klimagefühle Die Koordinierungsstelle Umweltbildung lädt zum Projekttag Klima-Monologe mit anschließendem Workshop zum Thema Klimagefühle ein. Die Koordinierungsstelle Umweltbildung lädt zum Projekttag Klima-Monologe mit anschließendem Workshop zum Thema Klimagefühle ein. Das dokumentarische Theater macht die weltweiten Folgen des Klimawandels anhand persönlicher Geschichten erlebbar und gibt abstrakten Begriffen wie Klimawandel und Gerechtigkeit ein Gesicht. Di. / 23.09.2025 / 19:00 bis 22:00 Natürlich umstritten: Wessen Natur, wessen Naturschutz? Podiumsgespräch zum Thema: Naturschutz im Globalen Süden Mi. / 24.09.2025 / 12:30 bis 15:30 Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop! Mi. / 24.09.2025 / 18:00 bis 19:30 Artenvielfalt entdecken mit der Naturblick App Bestimmung von Pflanzen und Tieren rund um das Museum Rund 20.000 Tier- und Pflanzenarten leben in Berlin. Einen Teil dieser Vielfalt erkunden wir auf unserer Führung durch die Stadtnatur, beginnend am Museum für Naturkunde im Zentrum der Stadt. Mit der Naturblick App bestimmen wir die gefundenen Arten, fotografieren Pflanzen, lauschen Vogelstimmen und erfahren spannende Geschichten über die Arten, mit denen wir uns täglich den Lebensraum Großstadt teilen. So. / 28.09.2025 / 12:30 bis 13:15 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! So. / 28.09.2025 / 14:00 bis 14:45 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! Mi. / 01.10.2025 / 12:30 bis 15:30 Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop! Sa. / 04.10.2025 / 14:00 bis 15:00 Queering Nature - in the park Die Führung findet auf Englisch statt. Städte können intensiv sein – schnell, laut, voller menschlicher Aktivitäten. Aber können sie auch Orte der Ruhe sein? Orte der Verbindung mit der Natur um uns herum (und in uns)? Berlin ist voller queerer Bars, Veranstaltungen, Proteste und Räume – aber wie steht es um queere Natur jenseits des Menschlichen? Welche Geschichten des Lebens übersehen wir, während wir zur nächsten Verabredung eilen? So. / 05.10.2025 / 12:30 bis 13:15 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! So. / 05.10.2025 / 14:00 bis 14:45 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! Mi. / 08.10.2025 / 12:30 bis 15:30 Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop! So. / 12.10.2025 / 12:30 bis 13:15 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! So. / 12.10.2025 / 14:00 bis 14:45 Familienführung "DINOSAURIER!" In der Sonderausstellung Dinosaurier! Mi. / 15.10.2025 / 12:30 bis 15:30 Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop! Fr. / 17.10.2025 / 19:30 bis 22:00 Wissenschaft im Sauriersaal: Der anthropogene Klimawandel und das lange Gedächtnis des Eises Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Sauriersaal laden wir Sie im Ambiente des Sauriersaals ein, sich in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite nächste Seite › Letzte Seite letzte Seite »