Das Museum für Naturkunde wurde am 18. Juni 2024 in Berlin im Rahmen der 26. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie als eines von 306 Organisationen für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt. Diese gestaltet sie seit 2011 bzw. 2015 mit dem audit berufundfamilie – dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert.
Als Würdigung des langjährigen Vereinbarkeitsengagements wurde dem Museum das Zertifikat mit Prädikat erteilt. Alle Beschäftigten des Museums können von den vereinbarkeitsfördernden Maßnahmen, wie zum Beispiel Familienzimmer und Sportangeboten profitieren. Die gleichstellungspolitischen Zielsetzungen sind auch weiterhin eng mit dem Leitbild der Familienfreundlichkeit verbunden.
Mit dem aktuellen Zertifikat kann das Museum für Naturkunde auf drei erfolgreiche Auditierungen und ein Dialogverfahren zurückblicken, das Organisationen offensteht, die seit mindestens neun Jahren im audit ein vereinbarkeitsförderndes Arbeitsumfeld gestalten. Das nunmehr insgesamt 4te Zertifikat zum audit berufundfamilie erhielt Frau Marlies Steininger, Leiterin der SE-Personal und Projektleiterin des audit berufundfamilie, aus den Händen von Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider, Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing an der Steinbeis-Hochschule und Zertifizierungsbeauftragter des berufundfamilie-Kuratoriums, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH. Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen.
Das Museum für Naturkunde Berlin strebt im Rahmen der Re-Auditierung "Dialogverfahren" weiterhin an, die bisher entwickelten wirksamen Maßnahmen zu verstetigen und neue passfähige Instrumente einer familienbewussten und lebensphasenorientierten Personalpolitik zu entwickeln. Mit der Umsetzung der Maßnahmen soll eine noch höhere Aufmerksamkeit bei qualifizierten Bewerber:innen erreicht werden, die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten gesteigert und die Bindung an das Museum erhöht werden. Im Bereich der Personalentwicklung sollen die bereits eingeführte Flexibilität, die Transparenz und die Informationen insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie für Beschäftigte in allen Lebensphasen noch stärker ausgebaut werden. Das audit berufundfamilie soll das Museum für Naturkunde Berlin sowohl innerhalb der Leibniz- Gemeinschaft als auch gegenüber der breiten Öffentlichkeit als attraktiven Arbeitgeber positionieren.