Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 27.04.2022 Artensterben Biodiversität Forschung Klimawandel Reptilien Erste weltweite Analyse der Bedrohung aller Reptilienarten Ein Viertel aller Echsen- und Schlangenarten und fast zwei Drittel aller Schildkröten und Krokodile sind von der Ausrottung bedroht Pressemitteilung, 27.04.2022 Bernstein Forschung Fossilien Spinnen Missing Link der Zecken entdeckt Khimaira fossus kombiniert den Körper einer Lederzecke mit den Mundwerkzeugen einer Schildzecke. Pressemitteilung, 13.04.2022 Biodiversität Evolution Forschung Insekten Neues Sinnesorgan entdeckt Neues Sinnesorgan bei Kleinzikaden entdeckt Pressemitteilung, 28.03.2022 Forschung Fossilien Geowissenschaften Pflanzen Entdeckung im Versteinerten Wald Neue fossile Pflanze beschrieben Pressemitteilung, 22.03.2022 Forschung Fossilien Gesellschaft Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Unsterblich? Finale des Wissenschaftsvarietés Glitzern & Denken Sind sie unsterblich? Pressemitteilung, 17.03.2022 Finanzierung Forschung Kooperation Wissenschaftsdatenmanagement Sudan und Naturkundemuseum Berlin forschen gemeinsam im neuen ERC-Projekt PALEONILE Fachübergreifende Erforschung der Paläontologie des Nilbeckens im Sudan Pressemitteilung, 16.02.2022 Forschung Gesellschaft Kinder Kooperation Wissenstransfer Aufholen nach Corona mit dem Naturkundemuseum nawi.club und zur AG NATürlich Ausbildung! Pressemitteilung, 21.12.2021 Finanzierung Gesellschaft Klimawandel Wissenschaftskommunikation Zukunftsplan Neue Bewerbungsrunde beim MuseumsLab Bahnbrechendes Programm zum Wissensaustausch für Museumsfachleute in Afrika und Europa Pressemitteilung, 09.12.2021 Artenschutz Biodiversität Finanzierung Forschung Insekten Citizen Science für den Wildbienenschutz Verbundprojekt für zwei Jahre gefördert Pressemitteilung, 06.12.2021 Artenschutz Artensterben Biodiversität Finanzierung Forschung Genetik Insekten Biodiversitätsentdeckung 4.0 für alle Artenschutz Artensterben Biodiversität Finanzierung Forschung Genetik Insekten Pressemitteilung, 06.12.2021 Wissenschaftler:innen des Museums für Naturkunde Berlin und der Nationalen Universität Singapur ist es gelungen, die Methode der Artenbestimmungen mit Hilfe eines sogenannten genetischen "Strichcodes" und eines kleinen Sequenziergerätes drastisch zu vereinfachen. Der neue Ansatz ist mit minimalem Kosten- und Materialaufwand verbunden und in der Handhabung so einfach, dass er von Jedem am Ort der Entdeckung durchgeführt werden kann und die wissenschaftliche Expertise der Forschenden ergänzt. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 11 Seite 12 Aktuelle Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »