Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 12.08.2022 Forschung Fossilien Geowissenschaften Wie das Landleben atmen lernte Die Voraussetzungen für die mammalische Art sich fortzubewegen und zu atmen war schon bei manchen permischen Vorfahren zu finden. Pressemitteilung, 11.08.2022 Biodiversität Evolution Genetik Gleich und gleich gesellt sich gern – und doch... Schwalbenstar-Arten in Australien trotz abweichender Gefiedermuster genetisch fast identisch Pressemitteilung, 10.08.2022 Fossilien Geowissenschaften Saurier Dinos trugen ihr Gewicht mit Hilfe von Weichteilpolstern Forschende haben das Rätsel geknackt, wie Sauropoden-Dinosaurier ihre gigantischen Körper an Land tragen konnten. Pressemitteilung, 19.07.2022 Artensterben Fossilien Klimawandel Wer überlebt den Klimawandel? Forschende des Museums sowie der Universität Erlangen untersuchen Aussterbeereignisse mit rascher globaler Erwärmung in den letzten 300 Millionen Jahren. Pressemitteilung, 16.06.2022 Digitalisierung Gesellschaft Kooperation Natur NATUR DER DINGE – Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns Ein europaweit einzigartiges Experiment startet Pressemitteilung, 08.06.2022 Gesellschaft Kooperation Politik TheMuseumsLab 2022 Meet the Fellows am 15. Juni live im Museum für Naturkunde oder per Livestream Pressemitteilung, 19.05.2022 Biodiversität Evolution Finanzierung Gesellschaft Klimawandel Politik Veranstaltung Berliner Erklärung: Für die Zukunft der Menschheit Breites Bündnis von Wissenschaftler:innen nimmt die deutsche Politik bei der Bekämpfung der Biodiversitätskrise in die Pflicht Pressemitteilung, 05.05.2022 Evolution Forschung Säugetiere Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig? Porphyrine lassen das Fell leuchten Pressemitteilung, 27.04.2022 Artensterben Biodiversität Forschung Klimawandel Reptilien Erste weltweite Analyse der Bedrohung aller Reptilienarten Ein Viertel aller Echsen- und Schlangenarten und fast zwei Drittel aller Schildkröten und Krokodile sind von der Ausrottung bedroht Pressemitteilung, 27.04.2022 Bernstein Forschung Fossilien Spinnen Missing Link der Zecken entdeckt Khimaira fossus kombiniert den Körper einer Lederzecke mit den Mundwerkzeugen einer Schildzecke. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 11 Seite 12 Aktuelle Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »