Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 06.07.2020 Ausstellung Digitalisierung Evolution Fossilien Klimawandel Sonderaustellung Sonderausstellung "Parasiten – Life Undercover“ im Naturkundemuseum Berlin ab 7. Juli mit Online-Tickets zu besichtigen Pressemitteilung, 22.06.2020 Ausstellung Fossilien Kinder Klimawandel Sammlung Wissenstransfer Für Natur im Naturkundemuseum in den Berliner Sommerferien Ausstellung Fossilien Kinder Klimawandel Sammlung Wissenstransfer Pressemitteilung, 22.06.2020 Neben dem Besuch der Ausstellungen mit Online-Ticket gibt es in den Sommerferien ab dem 23. Juni wieder die Möglichkeit, an Bildungsprogrammen im und außerhalb des Museums für Naturkunde Berlin teilzunehmen. Neben exklusiven Ausstellungsführungen für Kleingruppen bietet das Museum in den Sommermonaten stadtökologische Führungen in den Museumshöfen, rund um das Museum oder im Tiergarten an. Die Ausstellungen und ihre Highlights, zum Beispiel die Forschungs-Nasssammlung, können am 5. Juli und 2. August kostenfrei im Rahmen der eintrittsfreien Sonntage besucht werden. Pressemitteilung, 19.06.2020 Klimawandel Kooperation Politik Wissenschaftskommunikation Sommerschule Klimawissen des Museums für Naturkunde Berlin online für alle In Kooperation mit Forschenden des PIK Pressemitteilung, 08.06.2020 Ausstellung Biodiversität Museumsbesuch Öffnung des Museums Veranstaltung Eintrittsfreier Sonntag im Berliner Naturkundemuseum ab Juli regelmäßig am ersten Sonntag im Monat Pressemitteilung, 14.05.2020 Amphibien Evolution Fische Fossilien Reptilien Säugetiere Vögel Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien Zahnabrieb zeigt frühestes Beispiel von "Rechtshändigkeit" bei einem fossilen Reptil. Pressemitteilung, 13.05.2020 Bürgerwissenschaften Vögel Wissenschaftskommunikation Natur trifft Kultur: Berliner Nachtigallen global im Livestream mit Picknick & Poesie Nachtigallen, Musik, Tanz und Poesie von zu Hause aus im Livestream Pressemitteilung, 30.04.2020 Ausstellung Biodiversität Digitalisierung Gesellschaft Museumsbesuch Veranstaltung Ausstellungsöffnung ab 12. Mai: Für Natur live und digital Ausstellungen des Museums für Naturkunde Berlin öffnen am 12. Mai für Besucherinnen und Besucher Pressemitteilung, 28.04.2020 Evolution Fossilien Saurier Konnten die ältesten Meeresreptilien ihren Schwanz abwerfen? Vielleicht, aber es wäre sinnlos gewesen als schwimmender Meeressaurier Pressemitteilung, 22.04.2020 Ausstellung Biodiversität Gesellschaft Veranstaltung Wissenschaftskommunikation [bio’nd]: Ausblicke in biobasierte Zukünfte Neue Veranstaltungsreihe mit virtuallem Auftakt am 5. Mai 2020 Pressemitteilung, 21.04.2020 Fossilien Gesellschaft Klimawandel Klimaerwärmung: heiße Phase durch Fossilien belegt Mit Hilfe der überlieferten Fossilien wurden die ökologischen Auswirkungen des Klimawandels erforscht. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 17 Seite 18 Aktuelle Seite 19 Seite 20 Seite 21 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »