Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 07.11.2019 Einschlag Geowissenschaften Wissenschaftskommunikation Einladung zur Pressekonferenz: 21.443 Gründe für die Ablenkung eines Asteroiden Führende Forscher, das Observatorium Côte D’Azur, das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung und der „Asteroid Day“ rufen die Kampagne “Support Hera” ins Leben, um unseren Planeten vor zukünftigen Meteoriteneinschlägen zu schützen. Pressemitteilung, 07.11.2019 Digitalisierung Kooperation Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Zukunftsplan Kooperationsvertrag mit der HTW unterzeichnet Das Museum für Naturkunde und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin kooperieren noch enger Pressemitteilung, 05.11.2019 Evolution Forschung Genetik Morphologie Ökosystem Das Naturkundemuseum Berlin forscht: Genitalien, DNA und Fleischfliegen Größter molekularer Datensatz für die Untersuchung der Evolution einer Fliegenlinie erstellt Pressemitteilung, 01.11.2019 Evolution Ökosystem Wissenstransfer Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften Ein Forscherteam des Museums für Naturkunde Berlin (MfN) hat herausgefunden, dass Vampirfledermäuse enge freundschaftliche Bindungen eingehen. Pressemitteilung, 18.10.2019 Morphologie Saurier Dinos brauchen keinen Zahnarzt Zähne von T. rex Tristan Otto wuchsen immer wieder nach Pressemitteilung, 18.10.2019 Ausstellung Finanzierung Fossilien Gesellschaft Kooperation Über 10.000 Kinder stürmen den Sauriersaal beim Kinderfest Beim gemeinsamen Kinderfest der Berliner Sparkasse und dem Museum für Naturkunde Berlin konnten Kinder einen Tag lang Dinosaurier, Sonnensystem und faszinierende Tiere entdecken. Pressemitteilung, 15.10.2019 Bürgerwissenschaften Gesellschaft Kooperation Museumsbesuch Natur Veranstaltung Erster Berliner Citizen Science Tag im Museum „Alle forschen mit“ lautet das Motto des ersten Berliner Citizen Science Tags am 24. Oktober 2019 im Museum für Naturkunde Berlin. Pressemitteilung, 10.10.2019 Bürgerwissenschaften Datenbank Gesellschaft Kooperation Politik Citizen Science: Daten von Bürgerinnen und Bürgern helfen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) hat sich die Staaten dieser Welt verpflichtet, die Zukunft der Menschheit nachhaltig zu sichern. Pressemitteilung, 10.10.2019 Ausstellung Biodiversität Evolution Finanzierung Wissenschaftskommunikation Zukunftsplan Masterplanung zur Sanierung und Entwicklung des Museums für Naturkunde Berlin beauftragt Mit der Masterplanung wurde die Arbeitsgemeinschaft des Ingenieurbüros Arup mit dem Architekturbüro David Chipperfield und der Design- und Stadtplanungsagentur Event Communications Dublin beauftragt. Pressemitteilung, 09.10.2019 Meteorite Wissenstransfer Zukunftsplan Vortrag: Stardust in the City - Impressionen eines Sternenjägers Mit einem reich bebilderten Vortrag gibt der Norweger Jon Larsen faszinierende Einblicke in die mikroskopisch kleine Welt kosmischer Materie. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 20 Seite 21 Aktuelle Seite 22 Seite 23 Seite 24 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »