Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 07.06.2019 Evolution Forschungscluster Fossilien Insekten Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse In Nature Communications berichtet ein Forscherteam unter Beteiligung von Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin über neue Erkenntnisse zur Feinstruktur von Trilobitenaugen. Pressemitteilung, 07.06.2019 Ausstellung Digitalisierung Fossilien Kinder Klimawandel Sammlung Berliner Sommerferien im Museum Spannende Einblicke in Forschung und Forschungssammlung, Sonderausstellungen und viele Führungen und Mitmach-Aktionen Pressemitteilung, 06.06.2019 Ausstellung Gesellschaft Klimawandel Sammlung Veranstaltung Wissenstransfer Lange Nacht der Wissenschaften 2019 im Museum Ein spannendes Programm von Mineralen bis zu Fledermäusen, Nachtigallen und Spinnen erwartet die Besucherinnen und Besucher Pressemitteilung, 04.06.2019 Biodiversität Gesellschaft Klimawandel Kooperation Kulturerbe Sammlung Veranstaltung Humboldt-Feier im Museum für Naturkunde Berlin mit Intervention und Buchpublikation Mehr als 1100 Objekte, vorrangig Mineralien und Gesteine, gelangten durch den Forscher an das Museum. Pressemitteilung, 23.05.2019 Biodiversität Gesellschaft Kooperation Kulturerbe Politik Gemeinsame Verantwortung für kulturelles Erbe Am gestrigen Mittwoch trafen sich im Museum für Naturkunde Berlin Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Museen und Einrichtungen mit Interessierten, um zum Thema „Rio, Notre-Dame – what‘s next? Kulturgüterschutz als globale Aufgabe“ unter Moderation des Auswärtigen Amtes zu diskutieren. Pressemitteilung, 16.05.2019 Biodiversität Evolution Gesellschaft Klimawandel Politik Sammlung Veranstaltung Bundeskanzlerin Merkel diskutiert im Museum für Naturkunde Berlin mit Schülerinnen und Schülern über Mensch und Natur Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nahm heute gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an einer Führung durch Ausstellungen und Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, teil. Pressemitteilung, 10.05.2019 Ausstellung Forschungscluster Kooperation Wissenschaftskommunikation Koexistenz – Simon Faithfull und Sybille Neumeyer erkunden im Museum für Naturkunde unser urbanes Zusammenleben mit Tieren und Mikroben Contagious Cities kommt nach Berlin! 17.05. – 08.09.2019 Pressemitteilung, 08.05.2019 Forschung Fossilien Morphologie Saurier Archaeopteryx konnte wirklich fliegen Der Urvogel war ein Leichtgewicht mit verstärktem Rücken. Pressemitteilung, 15.04.2019 Ausstellung Datenbank Digitalisierung Museumsbesuch Sammlung Veranstaltung Vögel Osterferien im Berliner Naturkundemuseum Ferienangebote während der Berliner Osterferien im Museum für Naturkunde Berlin Pressemitteilung, 15.04.2019 Bürgerwissenschaften Datenbank Forschungscluster Kooperation Politik Vögel Deutschland sucht die Nachtigall Das vom Museum für Naturkunde Berlin initiierte Citizen Science Projekt „Forschungsfall Nachtigall“ erforscht ab April 2019 deutschlandweit den Gesang der Nachtigallen. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 25 Seite 26 Aktuelle Seite 27 Seite 28 Seite 29 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »