Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 12.11.2018 Einschlag Kooperation Wissenschaftskommunikation Zukunftsplan Expertentreffen zur nächsten Asteroidenmission Europas im Museum für Naturkunde in Berlin Weltraumingenieure und Asteroidenexperten aus ganz Europa treffen sich in Berlin Pressemitteilung, 08.11.2018 Evolution Finanzierung Kooperation Politik Zukunftsplan Bundestag wird 660 Millionen Euro für die Entwicklung des Berliner Naturkundemuseums bewilligen Morgen wird der Haushaltsausschuss des Bundestages in Abstimmung mit dem Land Berlin über die Zukunft des Museums für Naturkunde beraten und die Weichen für die zukünftige Erforschung der Natur auf internationaler Ebene stellen. Pressemitteilung, 07.11.2018 Kulturerbe Open Science Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Zukunftsplan Internationale Forschungsmuseen beschließen in Berlin gemeinsames, globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk An der weltweit ersten Konferenz von Forschungsmuseen haben vom 4. bis zum 6. November 2018 Museumsvertreterinnen und -vertreter von Einrichtungen aus 24 Ländern teilgenommen. Zum Abschluss unterzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Erklärung. Pressemitteilung, 25.10.2018 Bernstein Evolution Forschung Fossilien Insekten Die größte fossile Riesenmilbe in Bernstein entdeckt Größte fossile Milbe, die je beschrieben wurde nach der Star Wars-Figur Chewbacca benannt. Pressemitteilung, 25.10.2018 Digitalisierung Evolution Forschungscluster Klimawandel Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Weltweit erste internationale Konferenz von Forschungsmuseen Die Konferenz "Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung" bringt vom 4. bis 6. November 2018 Vertreterinnen und Vertreter weltweit bedeutender, forschender Museen aus Kunst, Kultur, Geisteswissenschaften, Technik und Natur im Museum für Naturkunde zusammen. Pressemitteilung, 16.10.2018 Ausstellung Gesellschaft Kinder Kooperation Museumsbesuch Veranstaltung Ferienangebote während der Berliner Herbstferien im Museum für Naturkunde Berlin Letzte Herbstferien mit Tristan? Spaß beim Kinderfest? Oder die neue Sonderausstellung ARTEFAKTE ansehen? Im Museum für Naturkunde Berlin gibt es immer wieder Spannendes zu entdecken! Pressemitteilung, 04.10.2018 Ausstellung Gesellschaft Klimawandel Ökosystem Sonderausstellung ARTEFAKTE zeigt die Spuren des Menschen in der Natur Ausstellung Gesellschaft Klimawandel Ökosystem Pressemitteilung, 04.10.2018 Wie wollen wir in Zukunft mit unserem Planeten umgehen? Für diese Frage haben sich das Museum für Naturkunde Berlin, die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission und der amerikanische Fotograf J Henry Fair zusammengetan. Die Sonderausstellung ARTEFAKTE thematisiert in Zeiten von „alternativen Fakten“ und „Fake News“ wissenschaftlich fundiert umweltrelevante Fragen. ARTEFAKTE schlägt dabei eine Brücke zwischen Kunst (ART) und Wissenschaft (FAKTEN). Pressemitteilung, 04.10.2018 Biodiversität Datenbank Digitalisierung Sammlung Sammlungsmanagement Eine Sammlung öffnet sich: Livedigitalisierung an Insekten in der Ausstellung Bis auf Weiteres dienstags bis sonntags von 10:30 bis 16:30 Uhr Pressemitteilung, 25.09.2018 Digitalisierung Insekten Klimawandel Kooperation Saurier Wissenstransfer Dinosaurier und andere Fossilien im Computertomografen Besucherinnen und Besucher können täglich mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Dialog treten Pressemitteilung, 24.08.2018 Bernstein Bürgerwissenschaften Digitalisierung Forschung Sammlung Veranstaltung Von Ara bis Zyklop: Lange Nacht im Museum für Naturkunde Berlin Lange Nacht der Museen am 25.08.2018 von 18.00 – 2.00 Uhr mit zahlreichen Attraktionen Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 26 Seite 27 Aktuelle Seite 28 Seite 29 Seite 30 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »