Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 19.06.2017 Bürgerwissenschaften Evolution Forschungscluster Gesellschaft Citizen Science überwindet disziplinäre und institutionelle Grenzen Es gibt eine große institutionelle und disziplinäre Vielfalt im Bereich Citizen Science. Pressemitteilung, 13.06.2017 Evolution Kooperation Museumsbesuch Politik Sammlung Internationale Konferenz Kunst/Natur am 26. & 27. Juni 2017 Zeitgenössische Kunst in naturkundlichen Museen und Sammlungen Pressemitteilung, 13.06.2017 Bernstein Digitalisierung Evolution Forschungscluster Neue Zeckenart in 100 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckt Älteste Art einer heute noch vorkommenden Zecken-Gattung beschrieben Pressemitteilung, 08.06.2017 Bürgerwissenschaften Digitalisierung Forschung Wissenschaftskommunikation Museum für Naturkunde Berlin unterstützt Fellow-Programm Freies Wissen mit Expertise zu Citizen Science Museum für Naturkunde Berlin beteiligt sich als wissenschaftlicher Partner mit Qualifizierungsangeboten zu Citizen Science Pressemitteilung, 31.05.2017 Artenschutz Ausstellung Kooperation Sielmann! Sonderausstellung ab 2. Juni bis 5. November 2017 im Museum für Naturkunde Berlin in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung Pressemitteilung, 19.05.2017 Artenschutz Kooperation Vögel Sonderausstellung ARA ab 23. Mai 2017 im Museum für Naturkunde Berlin Pressemitteilung, 18.05.2017 Artensterben Evolution Forschungscluster Fossilien Geowissenschaften Vögel Wissenschaftler vertiefen Erkenntnisse zur Entstehung von Artenvielfalt auf Inseln Einflussreiche Theorie zur Biodiversität auf Inseln 50 Jahre nach Veröffentlichung bestätigt Pressemitteilung, 12.05.2017 Amphibien Artenschutz Artensterben Fossilien Früher war alles anders Der Zusammenhang zwischen dem Aussterberisiko von Amphibien und ihrem Lebensraum hat sich umgedreht Pressemitteilung, 10.05.2017 Ausstellung Digitalisierung Kooperation Öffnung des Museums Museum für Naturkunde Berlin und google creative gewinnen Golden Cub Der Preis zeigt, wie erfolgreich das Museum für NAturkunde Berlin bei der Öffnung der Sammlungen und digitalen Verfügbarkeit ist Pressemitteilung, 08.05.2017 Bürgerwissenschaften Digitalisierung Finanzierung Wissenschaftsdatenmanagement Wissenschaftskommunikation Neue Allianz zwischen Bürgerwissenschaftlern und der UN im weltweiten Kampf gegen durch Moskitos übertragene Krankheiten könnte jährlich 2,7 Millionen Leben retten Diese Initiative eröffnet nationalen Netzwerken, Wissenschaft, Industrie und Regierungen die Möglichkeit, mithilfe der UN-gestützten Plattform „Environment Live“ Echtzeitdaten zu erstellen und zu nutzen Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 31 Seite 32 Aktuelle Seite 33 Seite 34 Seite 35 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »