Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 21.07.2016 Geowissenschaften Meteorite Sonderausstellung „Kometen. Die Mission Rosetta. Eine Reise zu den Ursprüngen des Sonnensystems“ im Museum für Naturkunde, Berlin Geowissenschaften Meteorite Pressemitteilung, 21.07.2016 In der Sonderausstellung „Kometen. Die Mission Rosetta. Eine Reise zu den Ursprüngen des Sonnensystems“ zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 9. August 2016 bis zum 24.1.2017 in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde Berlin und der Max-Planck-Gesellschaft, warum Kometen so faszinierend sind und wie die Rosetta-Mission ihre Geheimnisse erforschte. Pressemitteilung, 18.07.2016 Ausstellung Gesellschaft Politik Sammlung Kunst/Natur II – Künstlerische Interventionen im Museum für Naturkunde Berlin Das Modellprojekt präsentiert neue Werke Pressemitteilung, 04.07.2016 Ausstellung Gesellschaft Sammlung Kunst/Natur II – Künstlerische Interventionen im Museum für Naturkunde Berlin Das Modellprojekt präsentiert neue Werke: Eröffnung am 18. Juli um 19.00 Uhr, Pressevorbesichtigung um 11.00 Uhr Pressemitteilung, 01.07.2016 Evolution Gesellschaft Saurier 500 000. Besucher kam extra wegen TRISTAN nach Berlin 500 000 Besucher bei T. rex Tristan Otto Pressemitteilung, 22.06.2016 Digitalisierung Evolution Forschungscluster Fossilien Kooperation Moderne Bildtechnologien enthüllen ungewöhnliche Zähne im Gaumen eines fast 300 Millionen Jahre alten Säugetierverwandten Uralter Säugetierverwandter hatte große Fangzähne im Maul Pressemitteilung, 20.06.2016 Artensterben Datenbank Digitalisierung Klimawandel Sammlung Internationales Treffen biologischer Sammlungen erstmals in Berlin Society for the Preservation of Natural History Collections und das Global Genome Biodiversity Network tagen in Berlin vom 20.-25.06.2016 Pressemitteilung, 15.06.2016 Digitalisierung Klimawandel Natur Ökosystem Politik Naturerfahrung digital Mit dem Release der Betaversion von „Naturblick“ bringt das Museum für Naturkunde eine App zur Erkundung der Berliner Natur heraus. Pressemitteilung, 23.05.2016 Bürgerwissenschaften Gesellschaft Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Citizen Science gewinnt in ganz Europa an Gewicht Der Verein der europäischen Bürgerwissenschaften ECSA (European Citzen Science Association) wächst weiter und bestätigt den Vorstand auf der Vollversammlung während der ersten internationalen Citizen Science Konferenz in Berlin mit ca. 350 Teilnehmenden Pressemitteilung, 12.05.2016 Bürgerwissenschaften Evolution Kooperation Politik Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Internationale Citizen Science Gemeinschaft trifft sich in Berlin Erste internationale ECSA- und GEWISS-Konferenz vom 19. bis 21. Mai 2016 Pressemitteilung, 06.05.2016 Amphibien Artenschutz Artensterben Biodiversität Dramatischer Rückgang von Amphibien in einem afrikanischen Biodiversitätshotspot Zerstörung der Lebensräume, Umweltverschmutzung und Krankheiten: Amphibien gelten als die am stärksten vom Artensterben bedrohte Tiergruppe der Welt. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 35 Seite 36 Aktuelle Seite 37 Seite 38 Seite 39 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »