Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 22.04.2016 Amphibien Evolution Forschungscluster Kooperation Ökosystem Südliche Tropen als Wiege der Wirbeltierbiodiversität im Erdaltertum Ein internationales Team von Wissenschaftlern um Jörg Fröbisch, Professor für Paläontologie und Evolution am Museum für Naturkunde Berlin, entdeckte eine neue, 278 Millionen Jahre alte fossile Wirbeltierfauna mit neuen Amphibienarten und einem Reptil im Nordosten Brasiliens Pressemitteilung, 22.04.2016 Artensterben Evolution Fossilien Klimawandel Saurier Aussterben ermöglichte Erfolg der frühen Landwirbeltiere Die neue Studie untersuchte mögliche adaptive Radiation in frühen Landwirbeltieren, die vor 315 bis 200 Millionen Jahren gelebt haben. Pressemitteilung, 22.04.2016 Amphibien Evolution Fossilien Geowissenschaften Sammlung Neuer Ur-Lurch in Bielefeld gefunden Wissenschaftler des Berliner Naturkundemuseums war an der Untersuchung des Bielefelder Riesenlurchs Cyclotosaurus buechneri beteiligt Pressemitteilung, 05.04.2016 Biodiversität Evolution Fossilien Morphologie Jogi und Birgit: Ein uraltes Skorpions-Liebespaar aus Sachsen? Skorpione aus dem 291 Millionen Jahre alten "Versteinerten Wald" bei Chemnitz beschrieben Pressemitteilung, 05.04.2016 Bürgerwissenschaften Finanzierung Forschungscluster Gesellschaft Wissenstransfer Das bundesweite Leuchtturmprojekt GenaU wird 10 Jahre alt Einladung für Pressevertreter Pressemitteilung, 05.04.2016 Ausstellung Museumsbesuch Wissenschaftskommunikation Verband deutscher Präparatoren tagt am Berliner Naturkundemuseum Einladung für Pressevertreter Pressemitteilung, 15.03.2016 Bürgerwissenschaften Evolution Wissenschaftskommunikation Zukunftsplan Forschung für alle! Das Grünbuch für eine Citizen Science Strategie für Deutschland wird auf dem Forum „Citizen Science – eine Strategie für Innovation und Nachhaltigkeit“ am 16.3.2016 in Berlin vorgestellt. Pressemitteilung, 11.03.2016 Kooperation Politik Reptilien Wissenstransfer Nepals Giftschlangen: Wissenschaftler aus Deutschland, Nepal und der Schweiz veröffentlichen Handbuch Giftschlangen sind für Millionen Bauern in Nepal ein Gesundheitsrisiko. Pressemitteilung, 11.03.2016 Evolution Fossilien Morphologie Wissenstransfer Sehen oder nicht sehen: Augen auf für den evolutionären Erfolg Ein Team untersuchte Fossilien aller wirbellosen Meerestiere, um evolutionäre Entwicklungen von blinden und sehenden Tiergruppen herauszuarbeiten Pressemitteilung, 11.03.2016 Evolution Forschungscluster Genetik Morphologie Ökosystem Neuer Blick auf eine "anomale Insel" Verbreitung ausgewählter Tiergruppen auf der Insel Sulawesi Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 37 Seite 38 Aktuelle Seite 39 Seite 40 Seite 41 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »