Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 04.09.2014 Gesellschaft Insekten Natur Politik Veranstaltung Bioblitz-Aktion beim Bundespräsidenten im Park von Schloß Bellevue Loricula bipunctata ist ein Star: die Flechtenwanze ist bisher noch nie in Berlin und Brandenburg nachgewiesen worden. Pressemitteilung, 31.07.2014 Digitalisierung Einschlag Forschung Ökosystem Wissenstransfer Was Meteoriteneinschläge und Kristalle über den Ursprung des Lebens verraten Wann sich auf der Erde überhaupt Leben entwickeln konnte, publiziert ein internationales Wissenschaftlerteam heute in der Zeitschrift Nature. Pressemitteilung, 16.07.2014 Artensterben Einschlag Meteorite Ökosystem Erholung der Artenvielfalt nach dem großen Dino-Sterben Artensterben Einschlag Meteorite Ökosystem Pressemitteilung, 16.07.2014 Ein desaströser Meteoriteneinschlag am Ende der Kreidezeit vor 66 Millionen Jahren machte nicht nur den riesigen landbewohnenden Dinosauriern den Garaus – auch die Artenvielfalt im Meer erlitt heftige Einbußen. Paläontologen des Museums für Naturkunde Berlin untersuchten anhand von versteinerten Muscheln und Schnecken aus Patagonien, wie sich marine Ökosysteme von diesem Schock erholten. Pressemitteilung, 30.06.2014 Evolution Forschung Fossilien Ökosystem Säugetiere Erster Nachweis von Meerkatzen außerhalb Afrikas Ein internationales Team von Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin, dem Hunter College-CUNY und der Yale University fand 6,5 bis 8 Millionen Jahre alte fossile Überreste eines Altweltaffen in Abu Dhabi. Pressemitteilung, 23.04.2014 Gesellschaft Insekten Museumsbesuch Veranstaltung Wahlerfolg: Dementoren-Wespe auf Platz 1! In einer bislang einzigartigen Abstimmung entschieden Besucher des Berliner Naturkundemuseums über den wissenschaftlichen Namen einer Tierart und konnten sich damit an der Entdeckung und Benennung einer neuen Art beteiligen. Pressemitteilung, 22.04.2014 Bürgerwissenschaften Kooperation Politik Mücken sammeln, Bilder beschreiben: Bürger schaffen Wissen Die Citizen Science-Plattform „Bürger schaffen Wissen“ bringt Hobbyforscher und Wissenschaftler zusammen Pressemitteilung, 17.04.2014 Evolution Forschung Fossilien Morphologie Säugetiere Vegetarier: Früher Säugetierverwandter gibt Einblicke in den Ursprung des Pflanzenfressens bei Wirbeltieren Prof. Jörg Fröbisch, Paläontologe am Museum für Naturkunde Berlin, entdeckte einen frühen Säugetierverwandten aus dem Oberkarbon von Kansas/USA und untersuchte den Ursprung und die frühe Evolution des Pflanzenfressens (Herbivorie) bei Wirbeltieren. Pressemitteilung, 15.04.2014 Evolution Forschung Fossilien Genetik Zwei Augen mehr für den Karbonwald: Fossiler Weberknecht lüftet Geheimnis Ein spektakulärer fossiler Weberknecht-Fund aus Frankreich wurde vor kurzem von einem Forscherteam aus dem Berliner Naturkundemuseum, England und den USA mittels Computertomographie untersucht und veröffentlicht. Pressemitteilung, 04.02.2014 Amphibien Biodiversität Evolution Forschung Berliner Forscher entdecken neue Froschfamilie in Westafrika Bei der Erforschung der Verwandtschaftsverhältnisse der Stromschnellenfrösche haben Wissenschaftler des Museums für Naturkunde in Berlin, mit ihren Kollegen aus der Schweiz eine sensationelle Entdeckung gemacht. Pressemitteilung, 15.01.2014 Forschung Fossilien Morphologie Saurier Schmerzpatient Krokodilsaurier Forscher entdeckten deformierte Wirbelknochen des Sauriers „Angistorhinopsis ruetimeyeri” Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 41 Seite 42 Aktuelle Seite 43 Seite 44 Seite 45 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »