Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 09.10.2013 Evolution Forschung Ökosystem Große Vielfalt von Malaria-Parasiten in Fledermäusen Forscher haben eine überraschende Vielfalt von Malaria-Parasiten in westafrikanischen Fledermäusen entdeckt und neue Erkenntnisse zu den Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Malaria-Parasiten gewonnen. Pressemitteilung, 08.10.2013 Fossilien Klimawandel Morphologie Lehren aus der Treibhauswelt der Urzeit Die Grenze zwischen den beiden erdgeschichtlichen Zeiteinheiten Perm und Trias vor 251 Millionen Jahren bedeutete für die Lebewelt den tiefsten Einschnitt seit der Entstehung des Lebens. Pressemitteilung, 02.08.2013 Forschung Ökosystem Reptilien "Haariger" Schlangenfund in Liberia Die „westafrikanische haarige Buschviper“ wurde erst 2002 von Herpetologen des Museums beschrieben und seitdem ist kein weiteres Exemplar entdeckt worden - bis vor Kurzem. Pressemitteilung, 18.07.2013 Ausstellung Evolution Forschung Gesellschaft Politik Hochkarätige internationale Gutachtergruppe bescheinigt Berliner Naturkundemuseum exzellente Arbeit Sehr gute bis exzellente Forschung und sehr gute Ausstellungen: So lautet das Urteil einer unabhängigen internationalen Gutachtergruppe über das Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung. Pressemitteilung, 16.05.2013 Forschung Fossilien Sammlung Saurier Das vergessene Meeresmonsterchen Oliver Hampe vom Museum für Naturkunde Berlin bewies, dass auch in alten wissenschaftlichen Sammlungen außergewöhnliche Funde auf ihre Entdeckung warten. Pressemitteilung, 25.03.2013 Biodiversität Einschlag Evolution Meteorite Ökosystem Hat eine Häufung von Meteoriteneinschlägen vor 4 Milliarden Jahren die Erde zu einem bewohnbaren Planeten gemacht? Wodurch wurde vor ca. 4 Mill. Jahren ein besonders intensives Bombardement auf der Erde ausgelöst? Pressemitteilung, 29.01.2013 Amphibien Einschlag Forschung Klimawandel Ökosystem Frösche geben Anlass zur Hoffnung In zwei aktuellen Studien haben Wissenschaftler des Museums für Naturkunde und des Forstwissenschaftlichen Instituts in Kumasi /Ghana von Fröschen untersucht, ob und unter welchen Bedingungen sich Artengemeinschaften regenerieren können. Pressemitteilung, 12.12.2012 Biodiversität Forschung Genetik Ökosystem Säugetiere Fruchtfressende Fledermäuse sind Schlüsselorganismen in Ökosystemen Die Fledermausexperten Simon Ripperger und Frieder Mayer vom Museum für Naturkunde Berlin beschreiben in einer aktuellen Publikation zusammen mit anderen Autoren Fledermäuse als Schlüsselorganismen für das Funktionieren von Ökosystemen, die vom Menschen stark beeinflusst sind. Pressemitteilung, 10.12.2012 Forschung Fossilien Klimawandel Korallen Korallen in der eiszeitlichen Wärmekrise Eine heute im Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlichte Studie macht wahrscheinlich, dass wir schon bald einen Korallenschwund in den wärmsten Regionen erwarten können. Pressemitteilung, 30.10.2012 Amphibien Evolution Forschung Ökosystem Nicht nur im Regenwald gibt es Neues zu entdecken Die Forscher des Berliner Naturkundemuseums, Rainer Günther und Jörg Plötner, beschreiben gemeinsam mit Kollegen neue Froscharten von Zypern und Neuguinea: den Engmaulsfrosch Oreophryne oviprotector und den Zypernwasserfrosch Pelophylax cypriensis. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 42 Seite 43 Aktuelle Seite 44 Seite 45 Seite 46 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »