Das Wissenschaftsjahr 2020/21 ist der Bioökonomie gewidmet. Gemeinsam mit bioökonomie.de eröffnet das Museum für Naturkunde Berlin in der Ausstellung NaturFutur. Bioökonomie erleben mit Hilfe eines interaktiven Augmented-Reality-Exponats unterschiedliche Zugänge zum Thema. Den Ort für diesen Versuchsaufbau bietet das Experimentierfeld für Partizipation und Offene Wissenschaft. Jede Woche steht ein anderes Themenfeld der Ausstellung im Fokus. Eine Vielzahl von Veranstaltungen greift diese Blickwinkel auf.
Mode aus Algen? Ist das möglich? Und ist das nachhaltig? Algen und andere natürliche Ressourcen als nachhaltige Rohstoffquelle erschließen – das ist eines der Ziele, dem sich der Innovationsraum BIOTEXFUTURE widmen will. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über fünf Jahre geförderte Konsortium wird gemeinsam von der RWTH Aachen und adidas geleitet.
In dieser Ausgabe von "Bioökonomie im Gespräch" diskutieren Forschende von BIOTEXTFUTURE mit Algen-Enthusiast Johannes Kopton und Claudia Albert, eine der Gründerinnen der Green Fashion Fair.
Informationen zur Veranstaltung
- Thema: Wege zu einer nachhaltigen Textilwirtschaft
- in Kooperation mit BIOTEXFUTURE
- Anmeldung für die Veranstaltung im Museum via beteiligen@mfn.berlin
- Livestream auf der Webseite zur Ausstellung
Weiterführende Links
- Informationen zu NaturFutur. Bioökonomie erleben
- Informationen zum Experimentierfeld für Partizipation und Offene Wissenschaft