Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 07.10.2020 Biodiversität Datenbank Evolution Forschung Fossilien Klimawandel Ökosystem Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin Museum stellt globale Forschungsinfrastruktur Pressemitteilung, 24.07.2020 Biodiversität Datenbank Digitalisierung Sammlung Wissenschaftsdatenmanagement Zukunftsplan Global vernetzt für mehr Weltwissen: Weltweit einzigartiger Leitfaden zum strategischen Sammlungsmanagement erschienen Der erschienene Leitfaden „Managing Natural Science Collections“ ist eine Blaupause für die weitere Erschließung der Forschungssammlung. Pressemitteilung, 10.10.2019 Bürgerwissenschaften Datenbank Gesellschaft Kooperation Politik Citizen Science: Daten von Bürgerinnen und Bürgern helfen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) hat sich die Staaten dieser Welt verpflichtet, die Zukunft der Menschheit nachhaltig zu sichern. Pressemitteilung, 15.04.2019 Ausstellung Datenbank Digitalisierung Museumsbesuch Sammlung Veranstaltung Vögel Osterferien im Berliner Naturkundemuseum Ferienangebote während der Berliner Osterferien im Museum für Naturkunde Berlin Pressemitteilung, 15.04.2019 Bürgerwissenschaften Datenbank Forschungscluster Kooperation Politik Vögel Deutschland sucht die Nachtigall Das vom Museum für Naturkunde Berlin initiierte Citizen Science Projekt „Forschungsfall Nachtigall“ erforscht ab April 2019 deutschlandweit den Gesang der Nachtigallen. Pressemitteilung, 07.12.2018 Biodiversität Datenbank Digitalisierung Evolution Forschungscluster Fossilien Rätsel um den verschwundenen Federkiel gelöst Neue Erkenntnisse eines Forscherteams unter Beteiligung von Daniela Schwarz am Museum für Naturkunde Berlin zur Feder des Archaeopteryx Pressemitteilung, 04.10.2018 Biodiversität Datenbank Digitalisierung Sammlung Sammlungsmanagement Eine Sammlung öffnet sich: Livedigitalisierung an Insekten in der Ausstellung Bis auf Weiteres dienstags bis sonntags von 10:30 bis 16:30 Uhr Pressemitteilung, 20.06.2018 Datenbank Digitalisierung Kulturerbe Open Science Tierstimmen Mit Schnecken und Vogelstimmen im Gepäck Teams gewinnen mehrere Preise mit Datensätzen des Museums für Naturkunde beim Kulturhackathon „Coding da Vinci Ost“ Pressemitteilung, 13.04.2018 Datenbank Digitalisierung Kulturerbe Open Science Museum für Naturkunde Berlin geht mit 3 Datensätzen beim Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost ins Rennen MfN Berlin nimmt mit 3 Datensätzen beim Kultur-Hackethon Coding da Vinci teil Pressemitteilung, 06.12.2017 Datenbank Digitalisierung Gesellschaft Kulturerbe Politik Mobilisieren gegen Insektensterben: Teams gewinnen mit Datensätzen des Museums für Naturkunde Berlin beim Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“ Bei der diesjährigen Preisverleihung des Kultur-Hackathons „Coding da Vinci“ am 2. Dezember 2017 konnten gleich zwei Teams mit Datensätzen des Museums für Naturkunde Berlin einen der begehrten Preise gewinnen. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige Seite 1 Aktuelle Seite 2 Seite 3 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »