Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 27.04.2022 Bernstein Forschung Fossilien Spinnen Missing Link der Zecken entdeckt Khimaira fossus kombiniert den Körper einer Lederzecke mit den Mundwerkzeugen einer Schildzecke. Pressemitteilung, 28.03.2022 Forschung Fossilien Geowissenschaften Pflanzen Entdeckung im Versteinerten Wald Neue fossile Pflanze beschrieben Pressemitteilung, 22.03.2022 Forschung Fossilien Gesellschaft Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Unsterblich? Finale des Wissenschaftsvarietés Glitzern & Denken Sind sie unsterblich? Pressemitteilung, 01.12.2021 Digitalisierung Forschung Fossilien Saurier Wissenschaftskommunikation Neue Untersuchungsmethode entdeckt Knochenerkrankung beim T. rex Forschende aus dem Naturkundemuseum und der Charite Berlin untersuchten Tristan Otto Pressemitteilung, 23.08.2021 Bernstein Digitalisierung Fossilien Insekten Kooperation Ökosystem Zukunftsplan Bernstein erhalten und erforschen Rückschlüsse auf vergangene Ökosysteme Pressemitteilung, 20.08.2021 Digitalisierung Evolution Fossilien Ökosystem Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Ein Jahr Bromacker Grabungen enden dieses Jahr, Forschende sind überwältigt Pressemitteilung, 01.07.2021 Evolution Fossilien Ökosystem Säugetiere Aufstieg und Fall der Elefanten Evolution Fossilien Ökosystem Säugetiere Pressemitteilung, 01.07.2021 Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die wichtigste Schlussfolgerung einer in dieser Woche in Nature Ecology & Evolution veröffentlichten Studie eines internationalen Forschungsteams aus Spanien, Finnland, Großbritannien, Deutschland und Argentinien unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin. Pressemitteilung, 15.04.2021 Artensterben Evolution Forschung Fossilien Ökosystem Säugetiere Ökosysteme über Jahrmillionen stabil trotz Artensterben Neue Studie im Wissenschaftsjournal Science Pressemitteilung, 31.03.2021 Evolution Fische Forschung Fossilien Morphologie Sammlung Wie entstand unser Knochenstoffwechsel? Einblick in die Evolution der Knochen Knochenzellen in 400 Millionen Jahre alten Fischfossilien untersucht Pressemitteilung, 19.03.2021 Evolution Forschung Fossilien Morphologie Saurier Vögel Knie und Hüfte: Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten Bewegung von Vögeln und ihren Dinosaurier-Vorfahren unterscheidet sich signifikant Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige Seite 1 Aktuelle Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »