Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 12.01.2021 Bürgerwissenschaften Gesellschaft Wissenstransfer Buch über die Wissenschaft der Bürgerwissenschaft Das Buch richtet sich an die internationale Citizen Science Community, die Praktikerinnen und Praktiker und insbesondere die Universitäten. Pressemitteilung, 06.01.2021 Amphibien Evolution Forschung Säugetiere Wissenstransfer Der große Lauschangriff: Wie und was hören Fledermäuse? Umfassendste vergleichende Bewertung des Hörvermögens von Fledermäusen Pressemitteilung, 09.11.2020 Fossilien Gesellschaft Natur Sammlung Wissenstransfer Wissensdinge für alle! Erweiterte Neuauflage des Bestsellers im Buchhandel und online-Museumsshop Pressemitteilung, 20.10.2020 Finanzierung Forschung Säugetiere Wissenstransfer Auch Tiere halten Abstand: Kranke Vampirfledermäuse gehen auf Distanz Mit Feldexperiementen Dank Hightech-Tiertracken bestätigt Pressemitteilung, 22.06.2020 Ausstellung Fossilien Kinder Klimawandel Sammlung Wissenstransfer Für Natur im Naturkundemuseum in den Berliner Sommerferien Ausstellung Fossilien Kinder Klimawandel Sammlung Wissenstransfer Pressemitteilung, 22.06.2020 Neben dem Besuch der Ausstellungen mit Online-Ticket gibt es in den Sommerferien ab dem 23. Juni wieder die Möglichkeit, an Bildungsprogrammen im und außerhalb des Museums für Naturkunde Berlin teilzunehmen. Neben exklusiven Ausstellungsführungen für Kleingruppen bietet das Museum in den Sommermonaten stadtökologische Führungen in den Museumshöfen, rund um das Museum oder im Tiergarten an. Die Ausstellungen und ihre Highlights, zum Beispiel die Forschungs-Nasssammlung, können am 5. Juli und 2. August kostenfrei im Rahmen der eintrittsfreien Sonntage besucht werden. Pressemitteilung, 14.04.2020 Biodiversität Evolution Gesellschaft Sammlung Tierstimmen Wissenstransfer Zukunftsplan Museum für Naturkunde Berlin ist Vorbild für Forschungsmuseen weltweit Sachverständigenkommission bestätigt: Das Museum für Naturkunde Berlin ist „sehr gut bis exzellent“ in Forschung, Infrastruktur und Transfer Pressemitteilung, 17.01.2020 Evolution Gesellschaft Öffnung des Museums Wissenstransfer Zukunftsplan Erfolgreiches Jahr für Berliner Naturkundemuseum Zweithöchste Besucherzahl der vergangenen zehn Jahre Pressemitteilung, 16.01.2020 Digitalisierung Evolution Gesellschaft Natur Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft: Museum für Naturkunde Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin gehen gemeinsam voran in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen Humboldt-Universität zu Berlin und Museum für Naturkunde Berlin starteten mit dem Aufbau eines neuen gemeinsamen Campus in Berlin-Mitte. Pressemitteilung, 02.01.2020 Morphologie Wissenstransfer Farbwechselnde Schlangensterne können sehen Obwohl sie keine Augen haben, kann der Schlangenstern räumlich sehen Pressemitteilung, 07.11.2019 Digitalisierung Kooperation Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Zukunftsplan Kooperationsvertrag mit der HTW unterzeichnet Das Museum für Naturkunde und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin kooperieren noch enger Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige Seite 1 Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »