Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 01.11.2019 Evolution Ökosystem Wissenstransfer Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften Ein Forscherteam des Museums für Naturkunde Berlin (MfN) hat herausgefunden, dass Vampirfledermäuse enge freundschaftliche Bindungen eingehen. Pressemitteilung, 09.10.2019 Meteorite Wissenstransfer Zukunftsplan Vortrag: Stardust in the City - Impressionen eines Sternenjägers Mit einem reich bebilderten Vortrag gibt der Norweger Jon Larsen faszinierende Einblicke in die mikroskopisch kleine Welt kosmischer Materie. Pressemitteilung, 26.08.2019 Ausstellung Klimawandel Wissenstransfer Sonderausstellung ARTEFAKTE wird verlängert Bis 20. Oktober 2019 Pressemitteilung, 21.08.2019 Klimawandel Öffnung des Museums Wissenstransfer Museum für Naturkunde Berlin mit Workshopreihe und Aktionstag zum globalen Klimastreik Ab 30. August findet im Experimentierfeld für Partizipation und Offene Wissenschaft eine Workshop-Reihe zu Themen wie Klimawandel, Artensterben und damit einhergehenden Konflikten statt. Pressemitteilung, 12.07.2019 Einschlag Evolution Forschung Meteorite Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Mondprobe der NASA kommt von Houston nach Berlin Nur 118 Gramm Basaltgestein und doch ein großer Schritt für die Menschheit: Museum für Naturkunde Berlin zeigt Mondprobe 70035.41. Pressemitteilung, 06.06.2019 Ausstellung Gesellschaft Klimawandel Sammlung Veranstaltung Wissenstransfer Lange Nacht der Wissenschaften 2019 im Museum Ein spannendes Programm von Mineralen bis zu Fledermäusen, Nachtigallen und Spinnen erwartet die Besucherinnen und Besucher Pressemitteilung, 04.02.2019 Digitalisierung Kooperation Wissenschaftsdatenmanagement Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Gemeinsam für Biologische Transformation in Wirtschaft und Management 14.2.19: Vernetzungslab „Kooperation statt Konkurrenz – Chancen bionischer Lösungen in Wirtschafts- und Organisationsprozessen“ Pressemitteilung, 07.11.2018 Kulturerbe Open Science Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Zukunftsplan Internationale Forschungsmuseen beschließen in Berlin gemeinsames, globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk An der weltweit ersten Konferenz von Forschungsmuseen haben vom 4. bis zum 6. November 2018 Museumsvertreterinnen und -vertreter von Einrichtungen aus 24 Ländern teilgenommen. Zum Abschluss unterzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Erklärung. Pressemitteilung, 25.09.2018 Digitalisierung Insekten Klimawandel Kooperation Saurier Wissenstransfer Dinosaurier und andere Fossilien im Computertomografen Besucherinnen und Besucher können täglich mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Dialog treten Pressemitteilung, 28.05.2018 Biodiversität Digitalisierung Evolution Forschungscluster Klimawandel Wissenstransfer Die Biodiversity Heritage Library nimmt das Museum für Naturkunde Berlin als neues Mitglied auf Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist das erste deutsche Museum, das Mitglied der Biodiversity Heritage Library wird. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »