Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 08.10.2019 Ausstellung Fossilien Gesellschaft Kooperation Öffnung des Museums Veranstaltung Museum für Naturkunde Berlin erstmals beim Festival of Lights dabei Erstmalig beteiligt sich das Museum durch die Unterstützung der Berliner Sparkasse am Festival of Lights. Pressemitteilung, 26.09.2019 Ausstellung Digitalisierung Fossilien Gesellschaft Museumsbesuch Öffnung des Museums Veranstaltung Ferienangebote während der Berliner Herbstferien im Museum für Naturkunde Berlin Ausstellung Digitalisierung Fossilien Gesellschaft Museumsbesuch Öffnung des Museums Veranstaltung Pressemitteilung, 26.09.2019 Sonderöffnung: Am 3. Oktober haben die Ausstellungen von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Museum erstmals beim Festival of Lights dabei Pressemitteilung, 14.08.2019 Ausstellung Klimawandel Minerale Museumsbesuch Sammlung Veranstaltung Humboldt für alle mit freiem Eintritt ins Berliner Naturkundemuseum Am 14. September vor 250 Jahren wurde Alexander von Humboldt in Berlin geboren – ein guter Grund, das Museum für Naturkunde Berlin auf den Spuren des Naturforschers am 14. & 15. September 2019 bei freiem Eintritt unter dem Motto „Humboldt für alle!“ zu erkunden. Pressemitteilung, 06.06.2019 Ausstellung Gesellschaft Klimawandel Sammlung Veranstaltung Wissenstransfer Lange Nacht der Wissenschaften 2019 im Museum Ein spannendes Programm von Mineralen bis zu Fledermäusen, Nachtigallen und Spinnen erwartet die Besucherinnen und Besucher Pressemitteilung, 04.06.2019 Biodiversität Gesellschaft Klimawandel Kooperation Kulturerbe Sammlung Veranstaltung Humboldt-Feier im Museum für Naturkunde Berlin mit Intervention und Buchpublikation Mehr als 1100 Objekte, vorrangig Mineralien und Gesteine, gelangten durch den Forscher an das Museum. Pressemitteilung, 16.05.2019 Biodiversität Evolution Gesellschaft Klimawandel Politik Sammlung Veranstaltung Bundeskanzlerin Merkel diskutiert im Museum für Naturkunde Berlin mit Schülerinnen und Schülern über Mensch und Natur Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nahm heute gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an einer Führung durch Ausstellungen und Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, teil. Pressemitteilung, 15.04.2019 Ausstellung Datenbank Digitalisierung Museumsbesuch Sammlung Veranstaltung Vögel Osterferien im Berliner Naturkundemuseum Ferienangebote während der Berliner Osterferien im Museum für Naturkunde Berlin Pressemitteilung, 15.04.2019 Bürgerwissenschaften Kooperation Natur Ökosystem Veranstaltung Sei Teil der City Nature Challenge 2019 in Berlin Das Museum für Naturkunde Berlin nimmt am internationalen Wettbewerb der City Nature Challenge vom Freitag, 26. April bis Montag, 29. April teil. Alle Bürgerinnen und Bürger Berlins sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Pressemitteilung, 07.11.2018 Kulturerbe Open Science Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Zukunftsplan Internationale Forschungsmuseen beschließen in Berlin gemeinsames, globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk An der weltweit ersten Konferenz von Forschungsmuseen haben vom 4. bis zum 6. November 2018 Museumsvertreterinnen und -vertreter von Einrichtungen aus 24 Ländern teilgenommen. Zum Abschluss unterzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Erklärung. Pressemitteilung, 25.10.2018 Digitalisierung Evolution Forschungscluster Klimawandel Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Weltweit erste internationale Konferenz von Forschungsmuseen Die Konferenz "Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung" bringt vom 4. bis 6. November 2018 Vertreterinnen und Vertreter weltweit bedeutender, forschender Museen aus Kunst, Kultur, Geisteswissenschaften, Technik und Natur im Museum für Naturkunde zusammen. Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4 Seite 5 Seite 6 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »