Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 09.07.2019 Forschungscluster Fossilien Ökosystem Pflanzen Älteste vollständig erhaltene Lilie entdeckt In der renommierten Fachzeitschrift Nature Plants wurde von einem internationalen Forscherteam unter Leitung von Clément Coiffard, Museum für Naturkunde Berlin, die älteste vollständig erhaltene Lilie publiziert, Cratolirion bognerianum. Pressemitteilung, 20.06.2019 Evolution Forschungscluster Fossilien Genetik Genomik Säugetiere Erste Ergebnisse zur Genomik, Evolution und Anpassung von Wiederkäuern in Science publiziert Faysal Bibi, Forscher am Museum für Naturkunde Berlin, war Mitautor einer der drei Artikel über das Ruminant Genome Project (RGP) Pressemitteilung, 07.06.2019 Evolution Forschungscluster Fossilien Insekten Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse In Nature Communications berichtet ein Forscherteam unter Beteiligung von Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin über neue Erkenntnisse zur Feinstruktur von Trilobitenaugen. Pressemitteilung, 07.06.2019 Ausstellung Digitalisierung Fossilien Kinder Klimawandel Sammlung Berliner Sommerferien im Museum Spannende Einblicke in Forschung und Forschungssammlung, Sonderausstellungen und viele Führungen und Mitmach-Aktionen Pressemitteilung, 08.05.2019 Forschung Fossilien Morphologie Saurier Archaeopteryx konnte wirklich fliegen Der Urvogel war ein Leichtgewicht mit verstärktem Rücken. Pressemitteilung, 01.02.2019 Evolution Forschung Fossilien Reptilien Knochenkrebs an der ältesten fossilen Schildkröte entdeckt Paläontologen aus dem MfN Berlin und Mediziner forschen gemeinsam an Krankheiten. Pressemitteilung, 13.12.2018 Biodiversität Forschungscluster Fossilien Ökosystem Sammlung Versteinerte Konkurrenz? Studie gibt Aufschluss darüber, welche biologischen Faktoren zu welchem Zeitpunkt in der Erdgeschichte Diversifizierungsprozesse in Gang gehalten haben. Pressemitteilung, 07.12.2018 Biodiversität Datenbank Digitalisierung Evolution Forschungscluster Fossilien Rätsel um den verschwundenen Federkiel gelöst Neue Erkenntnisse eines Forscherteams unter Beteiligung von Daniela Schwarz am Museum für Naturkunde Berlin zur Feder des Archaeopteryx Pressemitteilung, 25.10.2018 Bernstein Evolution Forschung Fossilien Insekten Die größte fossile Riesenmilbe in Bernstein entdeckt Größte fossile Milbe, die je beschrieben wurde nach der Star Wars-Figur Chewbacca benannt. Pressemitteilung, 25.05.2018 Amphibien Artenschutz Artensterben Fossilien Fossilien unterstützen Artenschutz Studie in Ecology Letters vermittelt wichtige Erkenntnisse auf dem sich entwickelnden Gebiet der ‘Conservation Paleobiology’ Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »