Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 09.12.2021 Artenschutz Biodiversität Finanzierung Forschung Insekten Citizen Science für den Wildbienenschutz Verbundprojekt für zwei Jahre gefördert Pressemitteilung, 06.12.2021 Artenschutz Artensterben Biodiversität Finanzierung Forschung Genetik Insekten Biodiversitätsentdeckung 4.0 für alle Artenschutz Artensterben Biodiversität Finanzierung Forschung Genetik Insekten Pressemitteilung, 06.12.2021 Wissenschaftler:innen des Museums für Naturkunde Berlin und der Nationalen Universität Singapur ist es gelungen, die Methode der Artenbestimmungen mit Hilfe eines sogenannten genetischen "Strichcodes" und eines kleinen Sequenziergerätes drastisch zu vereinfachen. Der neue Ansatz ist mit minimalem Kosten- und Materialaufwand verbunden und in der Handhabung so einfach, dass er von Jedem am Ort der Entdeckung durchgeführt werden kann und die wissenschaftliche Expertise der Forschenden ergänzt. Pressemitteilung, 01.12.2021 Digitalisierung Forschung Fossilien Saurier Wissenschaftskommunikation Neue Untersuchungsmethode entdeckt Knochenerkrankung beim T. rex Forschende aus dem Naturkundemuseum und der Charite Berlin untersuchten Tristan Otto Pressemitteilung, 13.10.2021 Amphibien Biodiversität Forschung Ökosystem Wissenschaftskommunikation Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht Einige Froscharten werden nie zurückkehren Pressemitteilung, 30.09.2021 Einschlag Evolution Forschung Geowissenschaften Meteorite Heftiges "spätes Bombardement" der Planeten im frühen Sonnensystem Untersuchungen zum Asteroiden Vesta liefern neue Erkenntnisse zur Entstehung erdähnlicher Planeten Pressemitteilung, 20.08.2021 Evolution Forschung Kinder Säugetiere Tierstimmen Vögel Fledermausbabys babbeln wie Kleinkinder Science Publikation über Sprachentwicklung von Tieren Pressemitteilung, 19.04.2021 Finanzierung Forschung Kooperation Wissenschaftskommunikation Woche gegen Lärm im Meer 25 .- 30. April 2021 Pressemitteilung, 15.04.2021 Artensterben Evolution Forschung Fossilien Ökosystem Säugetiere Ökosysteme über Jahrmillionen stabil trotz Artensterben Neue Studie im Wissenschaftsjournal Science Pressemitteilung, 31.03.2021 Bürgerwissenschaften Datenbank Forschung Vögel Nachtigall, ick hör Dir trapsen: Die Box! Im Museumsshop online erhältlich Pressemitteilung, 31.03.2021 Evolution Fische Forschung Fossilien Morphologie Sammlung Wie entstand unser Knochenstoffwechsel? Einblick in die Evolution der Knochen Knochenzellen in 400 Millionen Jahre alten Fischfossilien untersucht Seitennummerierung Erste Seite « erste Vorherige Seite ‹ vorherige … Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »