Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 16.02.2023 Wissenschaftsdatenmanagement Wissenstransfer Inhalt von Bambustrommeln zerstörungsfrei rekonstruiert Erstmalig rekonstruiert ein Berliner Forscherteam mittels eines zerstörungsfreien, bildgebenden Verfahrens (Computertomografie) die Inhalte von 40 ungeöffneten Bambustrommeln und 6 Kisten aus den Tendaguru-Expeditionen (1909-1913). Die Daten sind für die paläontologische Forschung und Konservierung, Pressemitteilung, 23.12.2022 Forschung Wissenschaftsdatenmanagement Fossilien zeigen Evolutionsgeschichte der Wirbelsäulenentwicklung Die Wirbelsäule entwickelt sich bei modernen Tieren auf die gleiche Weise wie vor 300 Millionen Jahren Pressemitteilung, 17.03.2022 Finanzierung Forschung Kooperation Wissenschaftsdatenmanagement Sudan und Naturkundemuseum Berlin forschen gemeinsam im neuen ERC-Projekt PALEONILE Fachübergreifende Erforschung der Paläontologie des Nilbeckens im Sudan Pressemitteilung, 27.04.2021 Finanzierung Kooperation Politik Wissenschaftsdatenmanagement TheMuseumsLab Wissensaustausch für afrikanische und deutsche Museumsnachwuchskräfte Pressemitteilung, 15.10.2020 Bürgerwissenschaften Gesellschaft Politik Wissenschaftsdatenmanagement Our World – Our Goals: Citizen Science für nachhaltige Entwicklung Citizen science Conference: Declaration Pressemitteilung, 24.07.2020 Biodiversität Datenbank Digitalisierung Sammlung Wissenschaftsdatenmanagement Zukunftsplan Global vernetzt für mehr Weltwissen: Weltweit einzigartiger Leitfaden zum strategischen Sammlungsmanagement erschienen Der erschienene Leitfaden „Managing Natural Science Collections“ ist eine Blaupause für die weitere Erschließung der Forschungssammlung. Pressemitteilung, 17.04.2020 Evolution Open Science Säugetiere Wissenschaftsdatenmanagement Beat it: der Rhythmus der Tiere Forschungsdaten sind im frei zugänglichen Repositorium „Github“ für die ganze Gesellschaft verfügbar Pressemitteilung, 04.02.2019 Digitalisierung Kooperation Wissenschaftsdatenmanagement Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Gemeinsam für Biologische Transformation in Wirtschaft und Management 14.2.19: Vernetzungslab „Kooperation statt Konkurrenz – Chancen bionischer Lösungen in Wirtschafts- und Organisationsprozessen“ Pressemitteilung, 08.05.2017 Bürgerwissenschaften Digitalisierung Finanzierung Wissenschaftsdatenmanagement Wissenschaftskommunikation Neue Allianz zwischen Bürgerwissenschaftlern und der UN im weltweiten Kampf gegen durch Moskitos übertragene Krankheiten könnte jährlich 2,7 Millionen Leben retten Diese Initiative eröffnet nationalen Netzwerken, Wissenschaft, Industrie und Regierungen die Möglichkeit, mithilfe der UN-gestützten Plattform „Environment Live“ Echtzeitdaten zu erstellen und zu nutzen Pressemitteilung, 14.12.2016 Artensterben Evolution Fossilien Genetik Säugetiere Wissenschaftsdatenmanagement Natur um acht Millionen Jahre zurückgeworfen Eine Forschergruppe unter Beteiligung von Luis Valente vom Museum für Naturkunde Berlin untersuchte die Evolutionsgeschichte an Hand von Fledermausarten in der Karibik. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »