Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 08.06.2023 Ökosystem Wissenschaftsdatenmanagement Wissenstransfer Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna Eine neue Studie, die Faysal Bibi (Museum für Naturkunde Berlin) und Juan L. Cantalapiedra (Universität Alcalá, Madrid) in Science veröffentlichten, untersucht die Größe und Häufigkeit heutiger sowie fossiler afrikanischer Großsäuger und beleuchtet die ökologischen Dynamiken dahinter. Pressemitteilung, 23.03.2023 Evolution Morphologie Wissenstransfer Pflanzliche Ernährung begünstigte Vielfalt der Insekten Bienen, Ameisen, Wespen und Sägewespen weisen eine schier unglaubliche Formen-, Farben-und Verhaltensvielfalt auf. Woher kommt diese Vielfalt? Pressemitteilung, 16.02.2023 Wissenschaftsdatenmanagement Wissenstransfer Inhalt von Bambustrommeln zerstörungsfrei rekonstruiert Erstmalig rekonstruiert ein Berliner Forscherteam mittels eines zerstörungsfreien, bildgebenden Verfahrens (Computertomografie) die Inhalte von 40 ungeöffneten Bambustrommeln und 6 Kisten aus den Tendaguru-Expeditionen (1909-1913). Die Daten sind für die paläontologische Forschung und Konservierung, Pressemitteilung, 16.09.2022 Gesellschaft Kooperation Kulturerbe Wissenstransfer Präparator:innen des Berliner Naturkundemuseums unterstützen Naturkundemuseum in Rio Tandemworkshop mit Präparator:innen in Rio für Wiederaufbau des Nationalmuseums Pressemitteilung, 16.02.2022 Forschung Gesellschaft Kinder Kooperation Wissenstransfer Aufholen nach Corona mit dem Naturkundemuseum nawi.club und zur AG NATürlich Ausbildung! Pressemitteilung, 01.11.2021 Ausstellung Digitalisierung Gesellschaft Insekten Klimawandel Veranstaltung Wissenstransfer Science Week Campus im Berliner Naturkundemuseum Zahlreiche Veranstaltungen im Museum Pressemitteilung, 11.10.2021 Finanzierung Gesellschaft Insekten Sammlung Veranstaltung Wissenstransfer Beinig! die neue Show von Glitzern & Denken Vorhang auf für das Wissenschaftsvarieté Pressemitteilung, 20.08.2021 Digitalisierung Evolution Fossilien Ökosystem Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Ein Jahr Bromacker Grabungen enden dieses Jahr, Forschende sind überwältigt Pressemitteilung, 27.05.2021 Bernstein Finanzierung Gesellschaft Kooperation Podcast Wissenstransfer Berliner Naturkundemuseum gewinnt Deutschen Hörbuchpreis mit dem Podcast Beats & Bones Pressemitteilung, 31.03.2021 Einschlag Forschungscluster Labore Meteorite Wissenstransfer Die Bedrohung der Erde durch mittelgroße Asteroiden neu bewerten Außerirdisches Material wurde im Museum für Naturkunde Berlin untersucht Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »