Anmeldung zum neuen Presseverteiler Es wird ein neues Versandsystem für Pressemitteilungen ab 1. Juli 2022 eingeführt. Nur Personen, die sich über unser neues Anmeldeformular eingetragen haben, erhalten ab diesem Zeitpunkt noch Pressemitteilungen. Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 27.04.2022 Bernstein Forschung Fossilien Spinnen Missing Link der Zecken entdeckt Khimaira fossus kombiniert den Körper einer Lederzecke mit den Mundwerkzeugen einer Schildzecke. Pressemitteilung, 23.08.2021 Bernstein Digitalisierung Fossilien Insekten Kooperation Ökosystem Zukunftsplan Bernstein erhalten und erforschen Rückschlüsse auf vergangene Ökosysteme Pressemitteilung, 27.05.2021 Bernstein Finanzierung Gesellschaft Kooperation Podcast Wissenstransfer Berliner Naturkundemuseum gewinnt Deutschen Hörbuchpreis mit dem Podcast Beats & Bones Pressemitteilung, 20.08.2019 Ausstellung Bernstein Digitalisierung Insekten Öffnung des Museums Sammlung Humboldt, Biene, Pinguin: Lange Nacht im Museum für Naturkunde Berlin Die Lange Nacht der Museen am 31. August 2019 ab 18:00 Uhr macht neugierig, begeistert und fördert das Engagement für Natur. Pressemitteilung, 25.10.2018 Bernstein Evolution Forschung Fossilien Insekten Die größte fossile Riesenmilbe in Bernstein entdeckt Größte fossile Milbe, die je beschrieben wurde nach der Star Wars-Figur Chewbacca benannt. Pressemitteilung, 24.08.2018 Bernstein Bürgerwissenschaften Digitalisierung Forschung Sammlung Veranstaltung Von Ara bis Zyklop: Lange Nacht im Museum für Naturkunde Berlin Lange Nacht der Museen am 25.08.2018 von 18.00 – 2.00 Uhr mit zahlreichen Attraktionen Pressemitteilung, 05.02.2018 Bernstein Evolution Forschungscluster Morphologie Spinnen Als Spinnen noch Schwänze besaßen Chimerarachne war entweder die primitivste bekannte Spinne oder gehört zu einer Gruppe ausgestorbene Spinnentiere Pressemitteilung, 13.06.2017 Bernstein Digitalisierung Evolution Forschungscluster Neue Zeckenart in 100 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckt Älteste Art einer heute noch vorkommenden Zecken-Gattung beschrieben Pressemitteilung, 06.04.2017 Bernstein Evolution Insekten Kooperation Neue Insektenordnung der Taumelflügler entdeckt Am Museum für Naturkunde Berlin wurde von einer deutsch-chinesischen Forschergruppe die neue Insektenordnung der Taumelflügler entdeckt. Pressemitteilung, 18.10.2016 Bernstein Evolution Forschungscluster Fossilien Wissenstransfer Uralte Zecke gibt ihre Geheimnisse preis Forscherteam unter Leitung des Museums für Naturkunde veröffentlicht neue Fakten über fossile Zecken Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »
Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 27.04.2022 Bernstein Forschung Fossilien Spinnen Missing Link der Zecken entdeckt Khimaira fossus kombiniert den Körper einer Lederzecke mit den Mundwerkzeugen einer Schildzecke. Pressemitteilung, 23.08.2021 Bernstein Digitalisierung Fossilien Insekten Kooperation Ökosystem Zukunftsplan Bernstein erhalten und erforschen Rückschlüsse auf vergangene Ökosysteme Pressemitteilung, 27.05.2021 Bernstein Finanzierung Gesellschaft Kooperation Podcast Wissenstransfer Berliner Naturkundemuseum gewinnt Deutschen Hörbuchpreis mit dem Podcast Beats & Bones Pressemitteilung, 20.08.2019 Ausstellung Bernstein Digitalisierung Insekten Öffnung des Museums Sammlung Humboldt, Biene, Pinguin: Lange Nacht im Museum für Naturkunde Berlin Die Lange Nacht der Museen am 31. August 2019 ab 18:00 Uhr macht neugierig, begeistert und fördert das Engagement für Natur. Pressemitteilung, 25.10.2018 Bernstein Evolution Forschung Fossilien Insekten Die größte fossile Riesenmilbe in Bernstein entdeckt Größte fossile Milbe, die je beschrieben wurde nach der Star Wars-Figur Chewbacca benannt. Pressemitteilung, 24.08.2018 Bernstein Bürgerwissenschaften Digitalisierung Forschung Sammlung Veranstaltung Von Ara bis Zyklop: Lange Nacht im Museum für Naturkunde Berlin Lange Nacht der Museen am 25.08.2018 von 18.00 – 2.00 Uhr mit zahlreichen Attraktionen Pressemitteilung, 05.02.2018 Bernstein Evolution Forschungscluster Morphologie Spinnen Als Spinnen noch Schwänze besaßen Chimerarachne war entweder die primitivste bekannte Spinne oder gehört zu einer Gruppe ausgestorbene Spinnentiere Pressemitteilung, 13.06.2017 Bernstein Digitalisierung Evolution Forschungscluster Neue Zeckenart in 100 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckt Älteste Art einer heute noch vorkommenden Zecken-Gattung beschrieben Pressemitteilung, 06.04.2017 Bernstein Evolution Insekten Kooperation Neue Insektenordnung der Taumelflügler entdeckt Am Museum für Naturkunde Berlin wurde von einer deutsch-chinesischen Forschergruppe die neue Insektenordnung der Taumelflügler entdeckt. Pressemitteilung, 18.10.2016 Bernstein Evolution Forschungscluster Fossilien Wissenstransfer Uralte Zecke gibt ihre Geheimnisse preis Forscherteam unter Leitung des Museums für Naturkunde veröffentlicht neue Fakten über fossile Zecken Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »