Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 20.06.2025 Fossilien Geowissenschaften Reptilien Spektakuläre neue Funde am Bromacker Die diesjährige Juni-Grabung an der weltberühmten Bromacker Fossilfundstelle in Thüringen war wieder ein voller Erfolg und hat tolle Funde hervorgebracht, z.B. eine Knochenlage, Kleinskelette und eine für die Altersbestimmung geeignete Ascheschicht. Pressemitteilung, 21.05.2025 Artenschutz Forschung Reptilien Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl Berliner Naturkundemuseum erforscht Bewegungsmuster von Zauneidechsen an Bahngleisen Pressemitteilung, 22.08.2022 Ausstellung Fossilien Geowissenschaften Reptilien Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen Neue Sonderausstellung bis 30. November 2023 Pressemitteilung, 27.04.2022 Artensterben Biodiversität Forschung Klimawandel Reptilien Erste weltweite Analyse der Bedrohung aller Reptilienarten Ein Viertel aller Echsen- und Schlangenarten und fast zwei Drittel aller Schildkröten und Krokodile sind von der Ausrottung bedroht Pressemitteilung, 30.11.2020 Evolution Insekten Labore Reptilien Sammlung Echte Dickschädel? Wie die Knochenstruktur von Reptilien neue Einblicke in die Evolutionsgeschichte gewährt Bisher unbekannter Fall von konvergenter Evolution aufgedeckt Pressemitteilung, 14.05.2020 Amphibien Evolution Fische Fossilien Reptilien Säugetiere Vögel Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien Zahnabrieb zeigt frühestes Beispiel von "Rechtshändigkeit" bei einem fossilen Reptil. Pressemitteilung, 16.03.2020 Biodiversität Insekten Kooperation Reptilien Säugetiere Vögel Hightech für Natur Die Sensoren liefern Informationen über ihr Verhalten und die Nutzung ihres Lebensraums in bisher nicht erreichter Auflösung, berichtet das Team in der Zeitschrift "PLoS Biology". Pressemitteilung, 12.02.2020 Evolution Reptilien Saurier Museum für Naturkunde Berlin erforscht stachelbewehrte Drachenschwänze Ein Team von Forschenden unter Erstautor Till Ramm, Doktorand am Museum für Naturkunde Berlin, veröffentlichte eine Studie zur Evolution von Schwanzstacheln bei Reptilien. Pressemitteilung, 09.09.2019 Evolution Klimawandel Reptilien Coole Echsen mögen keine Klimaerwärmung Eine Studie zeigt, dass tropische Echsenarten häufig mit Körpertemperaturen nahe an der Umgebungstemperatur operieren. Diese Arten werden nicht überleben, wenn der Klimawandel zu erhöhten Umgebungstemperaturen führt. Pressemitteilung, 25.03.2019 Kooperation Kulturerbe Labore Reptilien Deutsche Präparatoren konservierten Heilige Schildkröte von Vietnam Eine fast ausgestorbene und als heilig geltende Yangze-Riesenweichschildkröte (Rafetus swinhoei) in Hanoi wurde präpariert. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »