Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Sa. / 20.10.2018 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Ausgebucht! Taschenlampenführung Bei dieser Tour durch die dunklen Ausstellungsräume und Forschungssammlungen erfahren Kinder und Erwachsene, wie sich Tiere an das Nachtleben angepasst haben. Bitte Taschenlampen mitbringen. Für Kinder ab acht Jahre. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € (inkl. Eintritt) Anmeldung erforderlich unter: 030 889140 8550 oder besucherservice@mfn.berlin
Fr. / 19.10.2018 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Ausgebucht! Taschenlampenführung Bei dieser Tour durch die dunklen Ausstellungsräume und Forschungssammlungen erfahren Kinder und Erwachsene, wie sich Tiere an das Nachtleben angepasst haben. Bitte Taschenlampen mitbringen. Für Kinder ab acht Jahre. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € (inkl. Eintritt) Anmeldung erforderlich unter: 030 889140 8550 oder besucherservice@mfn.berlin
Fr. / 12.10.2018 / 16:00
bis
18:00
Schreibwerkstatt Wunderkammer
Schreibwerkstatt Wunderkammer
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Morphologie
Forschung
Morphologie
Säugetiere
Evolution
Gliedmaßen zum Klettern, Graben und Schwimmen – eine kleine Evolutionsgeschichte des Bewegungsapparats
Meine Forschung zeigt am Beispiel der Marderfamilie, die neben Mardern auch Dachse, Otter und Wiesel umfasst, die evolutionäre Anpassung an verschiedene Fortbewegungsarten.
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Forschung
Transfer
Öffnung des Museums
Wissenstransfer
Gesellschaft
Deep Impact - Der Societal Impact des MfN (be)greifbar gemacht
Wissenstransfer ist seit jeher Kerngeschäft von Museen. Doch wie er noch effektiver gestaltet werden kann, ist Gegenstand aktueller Forschung am Museum für Naturkunde Berlin.
So. / 14.10.2018 / 15:00
bis
16:30
Zeichenworkshop für Kinder
Zeichenworkshop für Kinder Die wunderbare Welt der Mikroskopie Eine Veranstaltung im Rahmen des KinderKulturMonats. Für Kinder von 8-12 Jahren. Kosten: 5,-€ zzgl. EintrittAnmeldung erforderlich unter: www.kinderkulturmonat.de
Fr. / 26.10.2018 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
So. / 28.10.2018 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Sa. / 27.10.2018 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
So. / 04.11.2018 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Sa. / 03.11.2018 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Fr. / 02.11.2018 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Sa. / 03.11.2018 / 11:00
bis
So. / 04.11.2018 / 17:30
Zeichenworkshop im Museum für Naturkunde - Das Tier in mir
Zeichenworkshop im Museum für Naturkunde - Das Tier in mir
Mo. / 26.11.2018 / 19:30
bis
21:00
Wissenschaft, natürlich!
Climate Engineering – mit gezielten technischen Eingriffen das Klima verändern. Hilft uns das weiter?
Do. / 06.12.2018 / 19:30
bis
21:00
Buchpräsentation: Dinosaurierfragmente.
Buchpräsentation: Dinosaurierfragmente. Dinosaurierfragmente. Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906-2017. Ina Heumann, Holger Stoecker, Marco Tamborini und Mareike Vennen Eine Buchpräsentation des BMBF-Verbundprojekts „Dinosaurier in Berlin. Brachiosaurus brancai – eine wissenschaftliche, politische und populäre Ikone“.Das Buch untersucht die wechselvolle Geschichte des Brachiosaurus brancai.
Mi. / 12.12.2018 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - Brachiosaurus und T. rex - zwei Giganten im Vergleich
Abends im Museum - Brachiosaurus und T. rex - zwei Giganten im Vergleich
Mi. / 07.11.2018 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - ARTEFAKTE
Abends im Museum - ARTEFAKTE Wir Menschen verändern den Planeten in nie dagewesenem Ausmaß. Die beeindruckenden Fotografien von J Henry Fair zeigen deutlich die Spuren und Folgen des Anthropozän und laden ein zu diskutieren, welche Lösungsansätze derzeitig in Wissenschaft und Politik entwickelt werden und was unser eigenes Handeln bewirken kann. In dieser exklusiven Abendveranstaltung stellen wir Ihnen die Sonderausstellung ARTEFAKTE vor. Mit anschließendem Getränkeempfang in den Ausstellungen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 €
Mi. / 10.10.2018 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - Alexander von Humboldt und das Museum für Naturkunde
Abends im Museum - Alexander von Humboldt und das Museum für Naturkunde Bei dieser abendlichen Führung erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Alexander von Humboldt und seiner besonderen Beziehung zum Museum für Naturkunde. Zudem zeigen wir ihnen im Mineraliensaal einige der Schätze, die Humboldt von seiner berühmten Russlandreise mitbrachte. Mit anschließendem Getränkeempfang in den Ausstellungen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 €
Mi. / 12.09.2018 / 10:30
bis
13:30
Zeichnen im Museum für Naturkunde - Brachiosaurus, Pterodactylus und Beutelwolf
Zeichnen im Museum für Naturkunde - Brachiosaurus, Pterodactylus und Beutelwolf
Do. / 13.09.2018 / 18:15
bis
20:15
Aktzeichnen im Museum für Naturkunde - Aktmodell trifft Brachiosaurus
Aktzeichnen im Museum für Naturkunde - Aktmodell trifft Brachiosaurus
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
164
Seite
165
Aktuelle Seite
166
Seite
167
Seite
168
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen