Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Forschung
Transfer
Politik
Wissenstransfer
Wissenschaftskommunikation
Artenschutz
Artensterben
Biodiversität
Gesellschaft
SustainCBW
SustainCBW analysiert und kommuniziert Synergien und Zielkonflikte zwischen drei UN Abkommen: Nachhaltigkeitsziele (SDGs), 2-Grad-Ziel der Klimarahmenkonvention und Aichi-Biodiversitäts-Ziele.
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Transfer
Datenbank
Wissenstransfer
Wissenschaftsdatenmanagement
Geowissenschaften
GEOEssential
GEOessential ist ein Horizon 2020 – ERA-Planet Projekt, das sich mit der Notwendigkeit vertrauenswürdiger Daten- und Informationsquellen befasst, um die Fortschritte bei politisch vereinbarten Umweltzielen zu überwachen.
Pressemitteilung,
12.01.2018
Amphibien
Forschungscluster
Kooperation
Ökosystem
Gleich und gleich gesellt sich gern – auch bei Fröschen!
Partnerwahl beim Europäischen Grasfrosch ist komplexer als angenommen
Pressemitteilung,
11.01.2018
Gesellschaft
Kooperation
Öffnung des Museums
Wie klingt eine Sammlung?
Eröffnung von Kunst/Natur IV im Museum für Naturkunde Berlin
Zentrum für Integrative Biodiversitätsentdeckung
Forschung
Morphologie
Sammlung
Biodiversität
Evolution
Fossilien
Was grünt denn da? – Frühe Landpflanzen in Mitteleuropa
Eine Vielzahl von pflanzenfossilreichen Aufschlüssen in der Eifel und in den Ardennen macht es möglich, die Entwicklung der Pflanzen im höheren Unterdevon nachzuvollziehen. Die Eifel stellt gleichsam einen „Hot Spot“ in der Landpflanzenentwicklung dar.
Mi. / 10.01.2018 / 15:35
Dolichurus ___?____
Geben Sie dieser Wespe der Gattung Dolichurus einen Namen!
Mo. / 18.12.2017 / 15:51
Ergebnisse der Meinungsboxen
Eine vorläufige Auswertung der ersten drei Wochen zu den Antworten auf die Fragen an der Meinungsbox
Geschichtenzelt
Teilen Sie Ihre Eindrücke zum Museum für Naturkunde mit anderen Besucherinnen und Besuchern
Pressemitteilung,
06.12.2017
Datenbank
Digitalisierung
Gesellschaft
Kulturerbe
Politik
Mobilisieren gegen Insektensterben: Teams gewinnen mit Datensätzen des Museums für Naturkunde Berlin beim Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
Bei der diesjährigen Preisverleihung des Kultur-Hackathons „Coding da Vinci“ am 2. Dezember 2017 konnten gleich zwei Teams mit Datensätzen des Museums für Naturkunde Berlin einen der begehrten Preise gewinnen.
Mo. / 23.04.2018 / 19:30
bis
21:00
Kunst/Natur-Talk: Grenzgänge
Kunst/Natur-Talk: Grenzgänge
Do. / 08.03.2018 / 19:30
bis
21:00
Kunst/Natur-Kuratorenführung: Feldforschung als Kunst
Kunst/Natur-Kuratorenführung: Feldforschung als Kunst
Fr. / 06.04.2018 / 11:00
bis
11:45
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Do. / 05.04.2018 / 11:00
bis
11:45
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Mi. / 04.04.2018 / 11:00
bis
11:45
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Di. / 03.04.2018 / 11:00
bis
11:45
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Mo. / 02.04.2018 / 11:00
bis
11:45
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Fr. / 06.04.2018 / 12:30
bis
13:15
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Do. / 05.04.2018 / 12:30
bis
13:15
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Mi. / 04.04.2018 / 12:30
bis
13:15
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Di. / 03.04.2018 / 12:30
bis
13:15
Ferienführung zu den Ausstellungshighlights
Ferienführung In dieser Übersichtsführung stellen wir den über 13 Meter hohen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx, den Gorilla Bobby sowie die beeindruckende Wand der biologischen Vielfalt mit über 3.000 montierten Tieren vor. Kosten: 4,00 € / erm. 2,00 € (zzgl. Eintritt) Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt. Sobald das Teilnehmerkontingent erschöpft ist, besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.Die Anmeldung erfolgt am Tag der Führung an der Kasse. Die Möglichkeit einer Voranmeldung besteht leider nicht.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
186
Seite
187
Aktuelle Seite
188
Seite
189
Seite
190
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen