Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Pressemitteilung,
22.03.2022
Forschung
Fossilien
Gesellschaft
Veranstaltung
Wissenschaftskommunikation
Unsterblich? Finale des Wissenschaftsvarietés Glitzern & Denken
Sind sie unsterblich?
Fr. / 07.08.2020 / 08:33
"Wir können experimentieren": Johannes Vogel im ZEIT-Interview
Über den Erfolg des Museums spricht Generaldirektor Johannes Vogel im Interview mit DIE ZEIT.
Pressemitteilung,
06.02.2019
Digitalisierung
Forschungscluster
Säugetiere
Fördern und Fordern: Mütterliche Fürsorge im Hause Abendsegler
Mittels miniaturisierter Trackingsensoren untersuchten Biologinnen und Biologen des Museum für Naturkunde Berlin die mütterliche Fürsorge in Fledermauskolonien.
Pressemitteilung,
10.09.2024
Bürgerwissenschaften
Öffnung des Museums
Veranstaltung
Beats & Bones Podcast-Festival im Museum für Naturkunde Berlin
Nach dem überwältigenden Erfolg im vorigen Jahr geht das Wissenschaftspodcast-Festival am Freitag, den 11. Oktober von 19:00 – Mitternacht in die zweite Runde.
Sa. / 14.04.2018 / 19:00
bis
22:00
MuseumswissenschaftlerInnen bei den Kieznerds
In Berlin arbeiten viele Forscherinnen und Forscher täglich daran, die Welt und unsere Gesellschaft besser zu verstehen und helfen so dabei, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen. Wo sie arbeiten, wissen wir alle: in den Hochschulen und zahlreichen anderen Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel dem Museum für Naturkunde oder anderen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Aber einfach ins Büro laufen und fragen "Hey, was machst du eigentlich hier so?" kann man meist nicht.
Di. / 09.06.2020 / 19:00
bis
20:00
TikTok Live: Ein Date mit Dinosauriern
Das Museum für Naturkunde Berlin lädt Sie zu einem Date mit Dinosauriern auf der Social-Media-Plattform TikTok ein. Parima Parsi-Pour führt Sie abends live durch den leeren Sauriersaal des Museums.
Pressemitteilung,
11.10.2021
Finanzierung
Gesellschaft
Insekten
Sammlung
Veranstaltung
Wissenstransfer
Beinig! die neue Show von Glitzern & Denken
Vorhang auf für das Wissenschaftsvarieté
Pressemitteilung,
25.11.2019
Digitalisierung
Forschungscluster
Säugetiere
Wildtierbeobachtung im Sekundentakt
Weltweit einzigartiges System im Naturkundemuseum Berlin vorgestellt
Fr. / 02.12.2022 / 19:30
bis
21:00
Vorstellung der IBA-LOGbücher und Diskussion "Wissenschaft und Zivilgesellschaft"
Podiumsdiskussion: 3 LOGbücher – 10 Jahre Wissen für die Stadt von morgen
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Transfer
Sammlung
Bürgerwissenschaften
Gesellschaft
Digitalisierung
Natur der Dinge. Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns
Unser Sammlungsexperiment hat begonnen: Tragt selbst bei unter NaturderDinge.de und werdet Teil der Sammlung!
Do. / 01.12.2022 / 18:00
bis
19:00
Führung: Sex, Geschlecht und sexuelle Vielfalt
Sonderführung
Sa. / 19.10.2019 / 19:00
bis
So. / 20.10.2019 / 00:00
Food Market
Food Market
FB1 Dynamik der Natur
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschungsinfrastruktur
Genomik
Amphibien
Säugetiere
Biodiversität
Genetik
Labore
Molekulargenetische Labore
Wo Gene sprechen lernen: In den molekulargenetischen Laboren des Museums für Naturkunde untersuchen Forschende mit moderner Analysetechnik die genetischen Grundlagen des Lebens.
Fr. / 28.04.2023 / 08:00
bis
11:00
City Nature Challenge 2023: Morgendliche Bestimmungsrunde am Tempelhofer Feld
Seit 2016 findet weltweit die sogenannte City Nature Challenge (CNC) statt. In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
Pressemitteilung,
16.03.2020
Biodiversität
Insekten
Kooperation
Reptilien
Säugetiere
Vögel
Hightech für Natur
Die Sensoren liefern Informationen über ihr Verhalten und die Nutzung ihres Lebensraums in bisher nicht erreichter Auflösung, berichtet das Team in der Zeitschrift "PLoS Biology".
Di. / 06.12.2022 / 18:00
Expedition zum ersten Nasenfrosch
Dieser winzige Frosch ist einer von insgesamt 102 neuen Arten, die Dr. Rainer Günther, ein Berliner Experte für Amphibien, im Regenwald Neuguineas bisher aufspürte.
Pressemitteilung,
13.02.2023
Artenschutz
Forschung
Wissenschaftskommunikation
Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen
Ein internationales Team aus 21 Forschenden und Gutachter:innen unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin veröffentlichten in der Fachzeitschrift "Mammal Review" eine Studie zum Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen.
Mo. / 24.04.2023 / 19:30
bis
22:00
Science Slam
Der Hauptstadtslam im Museum für Naturkunde!
Do. / 02.04.2020 / 17:00
bis
18:00
#fürNatur digital: Vampirfledermäuse – Hochsoziale Blutsauger
In einem Live-Vortrag spricht Simon Ripperger vom #mfnberlin über Vamirfledermäuse als hochsoziale Blutsauger.
Do. / 26.09.2019 / 20:30
bis
23:00
Science Slam
Science Slam
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen