Direkt zum Inhalt

Workshop zur Naturalienhandlung Umlauff

Historischer Briefkopf der Naturalienhandlung Umlauff

Herkunft, Wissen & Profite: Naturkundemuseen im globalen Netzwerk der Naturalienhandlung Umlauff 

Neben privaten und institutionellen Sammler:innen waren Naturalienhändler in der Vergangenheit wichtige Bezugsquellen von Präparaten und Informationen für Naturkundemuseen. Sie trugen damit nachweislich zum Aufbau der historischen Sammlungen bei, die bis heute die Grundlage für Ausstellungen und Forschungsaktivitäten  der Naturkundemuseen bilden. Die Geschichte und Bedeutung der Naturalienhändler ist bisher jedoch wenig bekannt und erforscht. 

Eine solche Naturalienhandlung mit weltweiten Geschäftspartnern war das Hamburger Traditionsunternehmen der Familie von J. F. G. Umlauff. Seit seiner Gründung Mitte des 19. Jahrhunderts belieferte Umlauff fast 100 Jahre lang sowohl Natur- als auch Völkerkundemuseen mit zoologischen und ethnographischen Objekten aus aller Welt. Verwandtschaftliche Beziehungen zum ebenfalls hanseatischen Familienunternehmen von Carl Hagenbeck, u.a. dem Gründer des Hamburger Tierparks, begünstigten die Marktstellung und Materialverfügbarkeit von Umlauff.

Ziel des Workshops ist es, die Bedeutung der Naturalienhandlungen der Familie Umlauff für den Aufbau naturkundlicher Sammlungen insbesondere in deutschen Museen zu diskutieren. Dafür sollen die Handelsnetzwerke der Umlauff’schen Naturalienhandlung und ihrer globalen Geschäftspartner rekonstruiert und visualisiert werden. Welche Institutionen profitierten von den Handelsaktivitäten der Firma Umlauff auf nationaler und internationaler Ebene? Welche Bezugswege und Aneignungspraktiken der unterschiedlichsten Objekte lassen sich nachvollziehen, insbesondere mit Fokus auf Sammlungsbestände aus kolonialen Kontexten? Mit diesen Fragen soll ein interdisziplinäres Forschungsfeld umrissen werden, das die Verquickung von wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Interessen in einer zentralen Phase der Naturkundemuseen beleuchtet.

Workshop-Programm

Ein detailliertes Workshop-Programm ist in Vorbereitung und wird hier geteilt.

Bestätigte Referent:innen: