Direkt zum Inhalt

Mediasphere For Nature

Das Applikationslabor am Museum für Naturkunde Berlin

Die Mediasphere For Nature ist das multimediale Applikationslabor des Museum für Naturkunde Berlin. Basis der Mediasphere sind die digitalen Medien des Museums, die im Rahmen der Sammlungsdigitalisierung oder durch Forschungsaktivitäten des Museums entstehen. Dabei kann es sich um Bild- und Audiodateien oder auch um digitale 3D-Modelle handeln.

Kernaufgabe der Mediasphere ist es, eine Brücke zwischen Forschung, Wirtschaft, Bildungsbereich und Kreativindustrie zu schlagen. In ihrer Rolle als Innovationsmotor dient die Mediasphere als Anlaufstelle am Museum für Naturkunde für die Entwicklung wissensbasierter Projekte und Produktinnovationen. 

Hervorgegangen aus einem Drittmittelprojekt ist Mediasphere For Nature mittlerweile am Haus verstetigt und hat seit 2017 zahlreiche Projekte, Kooperationen und Veranstaltungen realisiert sowie Partnerentwicklungen begleitet. Dabei kann sich die Mediasphere auf die Expertise der verschiedenen Fachbereiche des Museums stützen. 

Aufreihung von schillernden Käfern

Ausgewählte Aktivitäten der Mediasphere For Nature

Produkt- und Prototypentwicklungen mit der Wirtschaft:

Modell eine Tastkäfers für seheingeschränkte Personen

Kooperationsprojekte und Entwicklungen im Bildungsbereich:

VR- und Multimediaprojekte: 

  • Beteiligung an preisgekröntem Crossmedia-Projekt MYRIAD, Kooperationspartner Interactive Media Foundation/ Filmtank/ Miiqo Studios/ Artificial Rome; mehr zum Projekt unter https://myriad.earth/de/
  • Beteiligung an preisgekröntem Virtual Reality Kooperationsprojekt Inside Tumucumaque, Kooperationspartner Interactive Media Foundation/ Filmtank/ Artificial Rome; mehr zum Projekt: https://vimeo.com/270886703
  • Beteiligung an Musikvideoproduktion MONOH – With Attitude; Kooperationspartner relative.berlin
  • Caveman-VR-Prototyp, Kooperationspartner TRIAD Berlin Projektgesellschaft mbH
Werbeposter zu "Insight" und "Myriad" für VR Anwendungen

Durchführung und Teilnahme an Hackathons zur innovativen Nachnutzung der digitalen Medien des Museums:

Symbolbild zum Hackathon mit Schneckenhäusern, Insekten und prähistorischen Präparaten

Durchführung und Unterstützung diverser Events in Kooperation mit Wirtschaft, Kreativindustrie sowie anderen Partnern:

Sonstiges:

  • Mediasphere For Nature Info-Film aus dem Jahr 2019
  • Abschlussbericht des vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie dem Land Berlin geförderten Projekts „Naturkunde 365/24 – multimediales Applikationslabor des Berliner Naturkundemuseums“, aus dem Mediasphere For Nature hervorging 

Kerndaten

Projektlaufzeit
Oktober 2016 bis Januar 2020

Projektfinanzierung