23. Mai 2017 - 14. November 2018
Bunt und laut, intelligent und gesellig, stark und trotzdem sanftmütig – so zeichnen viele Menschen das Bild von den Papageien aus Südamerika. Doch die beliebten Exoten sind stark bedroht. Immer mehr Lebensraum geht durch Waldrodung und den Ausbau von Ackerbau und Viehzucht verloren.
Mit spektakulären Objekten und einer ungewöhnlichen Inszenierung brachte die Ausstellung einen Hauch von Südamerika nach Berlin. Sie regte aber auch zum Nachdenken an: Was hat die Bedrohung von exotischen Vögeln und der Verlust der Artenvielfalt mit uns zu tun? Und können wir durch unser Handeln Einfluss nehmen?
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit dem WWF Deutschland und dem ACTP e.V. und wurde im Ausstellungszeitraum von mehr als 800.000 Besuchern und Besucherinnen gesehen.
Ausgezeichnete Präparate
Der springende Jaguar, eines der Highlights der Ausstellung, wurde auf der Meisterschaft der Präparatoren mit dem Titel "Best of Show" ausgezeichnet.
Ein Interview mit den beiden Präparatoren Robert Stein und Jürgen Fiebig gibt es hier.