
Neben Führungen und Mikroskopierkursen bietet das Museum eine Vielzahl von weiteren Programmen und Veranstaltungen für Familien und Erwachsene an.
Familien
Kindersonntage im Museum
Welche Lebewesen leben in einem Wassertropfen, wie entstehen Fossilien oder was lässt sich alles aus Mineralien herstellen? An jedem ersten Sonntag im Monat gehen Kinder von 8 bis 12 Jahren zu wechselnden Themen auf Entdeckungsreise und versuchen Antworten auf diese Fragen zu finden.
- jeden ersten Sonntag im Monat
- 5,00 € (zzgl. Eintritt) für 90 min
Alle aktuellen Termine und Themen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ferienprogramme
Während der Berliner Herbst-, Winter- und Osterferien finden Familienführungen täglich um 12:30 Uhr und um 14:00 Uhr statt.
Tickets können direkt an der Kasse erworben werden, keine Voranmeldung möglich.
Jugend im Museum e.V. bietet für Kinder und Jugendliche in den Berliner Ferien verschiedene Kunstprojekte im Museum an.
Lange Tage – Lange Nächte
Das Museum beteiligt sich regelmäßig an der „Langen Nacht der Museen“, der „Langen Nacht der Wissenschaften“, dem „Langen Tag der StadtNatur“ und dem „Tag der Biologischen Vielfalt“. Weitere Informationen und alle aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Taschenlampenführungen (Okt-Feb)
Die Taschenlampenführungen sind ausgebucht.
Nachdem sich die Tore des Museums geschlossen haben, schleichen die Besucherinnen und Besucher im Licht ihrer Taschenlampen durch die dunklen Museumsräume. Auf der Suche nach den unterschiedlichen „Nachtgeistern“ erkunden sie auch die wissenschaftlichen Sammlungen.
Bitte eigene Taschenlampen mitbringen.
- 15,00 €, erm. 12,00 € (inkl. Eintritt) für 90 min
- Oktober – Februar
- ab 8 Jahre: Freitag, Samstag und Sonntag 18:00 Uhr
- ab 10 Jahre: Freitag und Samstag 20:00 Uhr
- Anmeldung über den Besucherservice erforderlich
- Kinder müssen aus Sicherheitsgründen von Erwachsenen begleitet werden, maximal 2 Kinder pro Erwachsenen
Bitte beachten Sie, dass Taschenlampenführungen nur zu den im Veranstaltungskalender angeboten Terminen stattfinden. Eine Buchung zu anderen Zeiten, für Gruppen oder als Kindergeburtstagsveranstaltung ist leider nicht möglich.
Weitere Informationen und alle aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Erwachsene
Kunstworkshops
Kunstworkshops für Anfänger und Fortgeschrittene in Kooperation mit den Berliner Volkshochschulen
Zeichnen im Museum für Naturkunde
Motivsuche und Zeichnen in den reizvollen und schier unerschöpflichen Sammlungen des Museums.
Brachiosaurus, Pterodactylus, Beutelwolf und viele andere Objekte laden zu Naturstudien, phantasievoller Überhöhung oder zur Abstraktion ein. Möglich sind alle Zeichentechniken auf Papier. Auf Wunsch kann zum Ende des Kurses auch eine kleine Radierung gefertigt und in der Radierwerkstatt gedruckt werden. Zeichenpapier und Stifte bitte mitbringen.
- Jugendliche und Erwachsene
- Preisinformationen und Anmeldung unter Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg
Aktzeichnen im Museum für Naturkunde
In der besonderen Atmosphäre der abendlich stillen Museumssäle entsteht aus der Begegnung mit den Großexponaten ein reizvoller Kontext, der spannende Zeichenerfahrungen ermöglicht.
- Erwachsene mit Vorkenntnissen in figürlichen Zeichnen
- Preisinformationen und Anmeldung unter Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg
Das Tier in mir – Wochenendworkshop
Skelette und Tiere, Felle, Hörner und Schuppen, Panzer und Federn sowie Vitrinen, Phiolen, Regale und Lupen regen zum direkten künstlerischen Ausdruck an. Unsere Faszination für die Natur und speziell unsere Nähe zu Tieren soll in diesem Workshop mit ästhetischen Mitteln erforscht werden. Eine künstlerische Erkundung für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch und/oder Zeichenkarton, Buntstifte, Graphitstifte, evtl. Fotoapparat. Weiteres Material wird gestellt.
- Jugendliche und Erwachsene
- Preisinformationen und Anmeldung unter Volkshochschule Neukölln
Berliner Zooberühmtheiten – Führung für Menschen mit Demenz
Monatlich laden wir Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen und Betreuenden zu einer besonderen Museumsführung ein, bei der so berühmte Museumstiere wie der Eisbär Knut, der Gorilla Bobby oder der Pandabär Bao Bao vorgestellt werden. Die Geschichten und Anekdoten über die bekannten Zootiere ermöglichen den Teilnehmenden einen emotionalen Zugang und regen zum Erinnern und Erzählen an. Beim anschließenden Kaffeetrinken steht das sinnliche Erleben im Vordergrund. Gemeinsam können Tierfelle wie das eines Löwen ertastet oder unterschiedliche Tierstimmen erraten werden.
Das Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. entwickelt und wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums begleitet.
- einmal im Monat, jeweils freitags, 14:00-16:00 Uhr
- einstündige Führung und anschließende Kaffeerunde
- 9,00 € (inkl. Eintritt + Kaffee und Kuchen), Begleitpersonen frei
- Teilnehmerzahl: 6-10 Personen, Anmeldung nur als Gruppe möglich
- alle Räume und sanitären Anlagen sind mit einem Rollstuhl erreichbar
- Sitzgelegenheiten werden bei der Führung angeboten
Termine 2020: Mi., 18.03, Fr., 24.04., Mi., 13.05., Fr., 19.06., Mi., 19.08., Fr., 25.09., Mi., 28.10., Fr., 20.11., Mi., 09.12.
Bioinspiration – Ideen aus der Natur
Ein Wissenschaftsworkshop für Erwachsene
Was können wir von der Natur lernen, um relevante Probleme der Gegenwart zu lösen? In einem zweistündigen Workshop mit exklusiver Abendführung und anschließendem Getränkeempfang lernen Sie die Bioinspiration-Methodik kennen und entwickeln eigene kreative Ideen.
- Jugendliche und Erwachsene
- 15,00 €, erm. 12,00 € (inkl. Eintritt und Getränk)
- 180 min (120 min Workshop mit anschließendem Getränkeempfang)
- 6x im Jahr, Workshops in Deutsch und Englisch
Weitere Informationen und alle aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Taschenlampenführung nur für Erwachsene
Die Taschenlampenführungen sind ausgebucht.
Nachdem sich die Tore des Museums geschlossen haben, schleichen die Besucherinnen und Besucher im Licht ihrer Taschenlampen durch die dunklen Museumsräume. Auf der Suche nach den unterschiedlichen "Nachtgeistern" erkunden sie auch die wissenschaftlichen Sammlungen. Taschenlampen nicht vergessen!
- 15,00 €, erm. 12,00 € (inkl. Eintritt) für 90 min
- Oktober - Februar
- ab 16 Jahren: Freitag und Samstag 22:00 Uhr
- Anmeldung über den Besucherservice erforderlich
Bitte beachten Sie, dass Taschenlampenführungen nur zu den im Veranstaltungskalender angeboten Terminen stattfinden. Eine Buchung zu anderen Terminen, für Gruppen oder als Firmenveranstaltung ist leider nicht möglich.
Weitere Informationen und alle aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.